Frauen lieben es natürlich-weiblich – zum Beispiel beim Auto
Mit dem Kleid oder Kostüm, der Handtasche, der Armbanduhr, ja sogar mit den Möbeln daheim drücken Frauen ihren persönlichen Stil und ihre Individualität aus. Taugt dazu auch ein Auto? Das wollte das Kompetenzzentrum Frau und Auto der Hochschule Niederrhein von 200 Autofahrerinnen aller Altersgruppen wissen. Unter der Ägide von Prof. Kortus-Schultes legten vier Master-Studentinnen den befragten Autofahrerinnen insgesamt 49 Stil-Ausprägungen vor und baten, eine Rangordnung entsprechend der persönlichen Präferenzen vorzunehmen. Das unangefochten beliebteste Modell war der Ford Focus Cabrio, stilmäßig dem „Natural Feeling“ zugeordnet – ein weiblicher Look, klare und weiche Linien, warme Braun- und Grautöne, insgesamt sehr feminin. Das bestätigt zwar das Bild, dass Frauen überwiegend Klein- und Kompaktwagen fahren, muss aber nicht auf einen persönlichen Stil hindeuten. Oft spielen vor allem finanzielle Gründe eine Rolle, so die Annahme von Prof. Kortus-Schulte. Nur ein kleinerer Teil der befragten Frauen, und hier vor allem beruflich ambitionierte, entschied sich für den Maybach Excelero als favorisiertes Modell. Abgeschlagen auf den Rängen landeten zwei Sportwagenmodelle. Das Ergebnis, so die Erwartung der Initiatoren, könnte der Industrie Hinweise auf die ziel- und stilgruppengenaue Ansprache von Neuwagen-Käuferinnen liefern. Deren Anteil ist, begünstigt durch die staatliche Abwrackprämie, im ersten Quartal 2009 um satte sechs Prozent auf 37,8 Prozent gestiegen. Die Diversity-Marketing Experten von Ungleich Besser Diversity Consulting weisen zudem dar-auf hin, dass die Erkenntnisse auch auf andere Branchen übertragbar sind. Weitere Informationen zu Diversity Marketing finden Sie hier.