Fallstudien zur Integration von Diversity in Personal-Prozessen gesucht

Mit dem neuen Fokus auf die zahlenmäßige Zusammensetzung der Belegschaft und vor allem des Managements rückt die Personalfunktion wieder in das Zentrum der Diversity-Arbeit. Dabei ist es nicht immer leicht für die HR-ExpertInnen, sich die Frage zu erlauben, ob ihre Aufgabe mit der bewussten Berücksichtigung von Diversity nicht noch besser zu erledigen wäre und welchen Beitrag sie zu Fortschritten in D&I leisten könnten. Dabei gibt es bereits gute Praxisbeispiele, aber noch keinen Ratgeber…

Die Prozesse in den einzelnen Disziplinen entlang der Personal-Wertschöpfungskette reiften über Jahrzehnte zu immer professionelleren Vorgehensweisen heran. Daher erscheint es keineswegs offensichtlich, wie die Grundgedanken von Diversity und Inclusion in die jeweiligen Prozesse integriert werden können. Noch schwieriger – und womöglich ketzerisch – ist die Beantwortung der Frage, ob Diversity die Effizienz, die Qualität oder das Ergebnis der Prozesse weiter verbessern kann. Damit wäre auch gewährleistet, dass diese einen Beitrag zur Erfüllung von D&I Zielen und zu Fortschritten in den krititischen Kennzahlen liefern.

Eine systematische Aufarbeitung und Darstellung der Themen und Vorgehensweisen scheint überfällig. Daher führt Ungleich Besser Diversity Consulting nun die Erfahrungen aus über 15 Jahren praktischer Arbeit in der Überprüfung und Verbesserung von HR-Prozessen aus Sicht von Diversity in einem neuen Buch des erfahrenen Autors Michael Stuber zusammen. Der Ratgeber für Praktiker wird erstmals die Integration der Grundsätze von Diversity & Inclusion in die Personalprozesse im Detail erläutern und illustrieren. Die LeserInnen folgen dabei einer schrittweisen Systematik, die an vielen Stellen mit anschaulichen Beispielen und konkreten Handlungsempfehlungen bereichert wird. Zusätzlich stellt der Leitfaden eine Auswahl detaillierterer Fallstudien vor. Wenn Sie ein solches Beispiel beisteuern oder nennen möchten, lassen Sie es uns gerne wissen. Die Kategorien, in denen je 1 bis 3 Fallstudien ausgewählt werden sind

  • Employer Branding und Recruiting (Ausschreibung und Suche)
  • Auswahl & Einstellung von Nachwuchskräften
  • Performance Management & Compensation
  • Talent Management & Karriereförderung / -Entwicklung
  • Beschäftigungsmodelle und Work/Life-Balance

Bitte senden Sie Ihren Input an kommunikation@ungleich-besser.de