Erstes hochdeutsches Lexikon für Gebärdensprache erstellt

Seit diesem Frühjahr gibt es das erste Wörterbuch für Gebärdensprache, das verschiedene Vari-anten der deutschen Gebärdensprache zu einer hochdeutschen Gebärdensprache zusammen-führt. Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte digitale Wör-terbuch stellt mit seinen 18.000 Videos einen entscheidenden Schritt auf dem Weg zur Standardi-sierung und Dokumentation der Deutschen Gebärdensprache dar. Damit wird es möglich, alle hörgeschädigten Kinder in Zukunft neben der Lautsprache auch in deutscher Gebärdensprache zu unterrichten. „Dieses Wörterbuch ist eine wichtige Etappe auf dem Weg zu mehr Chancenge-rechtigkeit in Bildung und Ausbildung für möglichst alle Menschen. Das Lernen wird jetzt für viele Hörgeschädigte leichter“, sagte der BMBF-Staatssekretär Andreas Storm.