Elterngeld – Mehr Männer in Elternzeit

Immer mehr junge Väter nehmen Babypause. Die Zahl der Väter in Elternzeit hat sich seit Anfang des Jahres verdoppelt. „Es gibt einen Anstieg von 3,5 auf sieben Prozent der Väter“, sagte Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen (CDU). In den ersten drei Monaten seit Einrichtung des Elterngeldes sind laut Statistischem Bundesamt rund 60.000 Anträge auf Elterngeld bewilligt worden. Etwa 4000 davon stellten Väter. Gut 50 Prozent der männlichen Antragsteller nahm zwei Monate Elternzeit – immerhin 30 Prozent nahmen zwölf Monate. Bayerische Väter sind dabei bundesweit Spitzenreiter in Sachen Elternzeit: Seit Einführung des Elterngeldes hat sich die Zahl der Väter in Elternzeit in Bayern vervierfacht. Rund 20 Prozent der Väter haben Elternzeit beantragt. Anfang des Jahres wurde das Elterngeld eingeführt, das erwerbstätigen Müttern und Vätern bis zu 1800 Euro Lohnersatzleistungen garantiert, wenn sie ihr Kind zu Hause betreuen. Es wird zwölf Monate lang gezahlt. Nimmt der Partner ebenfalls Elternzeit, verlängert sich die Zahlung um weitere zwei Monate. Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen hatte gehofft, dass ein Viertel der jungen Väter Elternzeit nimmt.