Unternehmenskultur & Führung

Benefits from flexibility – agile working environments

Do you want your employees to be satisfied and productive at the same time? Research shows that agile working holds substantial benefits for employers – if they are able to provide several preconditions and to face the obstacles of managing a mostly absent staff. German academics especially see career opportunities for women deriving from flexible […]

Tags: , , ,

Read more

New study: Men seeking work-life balance are seen more favorably than women

Christin Munsch, professor of sociology at Furman University in San Francisco, has recently conducted a study on flexible work arrangements. Her spectacular results suggest that it is men rather than women who can take advantage out of such arrangements, while women might experience disadvantages. How is that possible and what does it mean for work/life-balance […]

Tags: , , ,

Read more

Cultural integration and talent loss are business leaders’ top M&A concerns

A recent survey investigated senior business leaders’ concerns about people-related M&A issues. It shows that these issues are perceived as ever more important while uncertainty about some aspects persists. Fortunately, Diversity Management can help addressing the challenges related to the most widespread concerns.

Tags:

Read more

WORK/LIFE IST EIN KULTURTHEMA

Befragungen und Studien sind sich einig: Flexibles Arbeiten ist zugleich ein Kernaspekt der Arbeitgeberattraktivität und ein Gestaltungselement effektiver und zukunftsorientierter Arbeitsumgebungen. Und an Instrumenten mangelt es nicht: Von Lebensarbeitszeitkonten über Unterstützung in Alltagsfragen oder Kinder- und Angehörigenbetreuung bis hin zu Hunderten von Teilzeitregelungen. All dies gilt jedoch weiterhin als Sonderfall für einige MitarbeiterInnen, die im […]

Tags: ,

Read more

Getting the right tone from the top

The best established mantra about successful D&I work refers to executive leadership, role modelling and to sponsoring D&I departments and agendas. And the absence of this has become an easy excuse when progress becomes slow. That implies two questions: Who is responsible for providing the impetus so that top management support will be displayed and […]

Tags: , , , , , , , ,

Read more

WER TRITT FÜR DIVERSITY EIN (UND AUF)?

Jede Veränderung benötigt Menschen, die sie betreiben – besonders das Thema Diversity. Denn hier besteht die Besonderheit darin, just einige der Aspekte zu bewegen, die die Beteiligten prägen: ihre Wahrnehmung und Sichtweisen, ihre Werte und Interpretationen, ihre Verhaltensweisen und Rituale. Eine Herausforderung, die entsprechend viele, wohl ausgewählte und hinreichend instruierte VertreterInnen braucht.

Tags: , ,

Read more

Aiming at good or best practices?

In the male-dominated world, everybody wants to be a leader in their industry, country or discipline. And as D&I is increasingly aligned to strategic priorities, the leadership ambition gets more and more frequently included in Diversity storylines. At the same time, budget restrictions have led to minimised staff in D&I departments and increased voluntary engagement […]

Tags: ,

Read more

Mehr Mut zur Weiblichkeit in Führungspositionen

In dem Maße, in dem Frauen zunehmend in den Führungsetagen Einzug halten, hält sich auch ein Gerücht hartnäckig: Um erfolgreich in männerdominierten Unternehmen zu sein, müssen Frauen männliche Verhaltensstrategien adaptieren. Hält diese Wahrnehmung einer Betrachtung der Arbeitswirklichkeit 2012 tatsächlich stand?

Tags: , ,

Read more

Vielfalt als Chance – Diversity in der deutschen Chemie

Männlich, weiß, heterosexuell – diese Attribute finden sich um Umfeld der Naturwissenschaften nur zu oft. Auch die Chemieindustrie weiß um diese Situation. „Auf die wirklich wichtige Frage kommen sie aber gar nicht“, sagt Stuber. Nämlich die, zu überlegen, warum denn eigentlich keine Frau, kein BWLer, kein Türke unter ihnen ist,“ so Stuber in einem Infoblatt […]

Tags: , , , , , , ,

Read more

Top
en_GB