Unternehmenskultur & Führung

Eine schlechte Unternehmenskultur schadet der Gesundheit – und der Produktivität

Eine schlechte Unternehmenskultur geht mit einem deutlich höheren gesundheitlichen Risiko für Mitarbeiter einher. Dies ist ein Ergebnis des aktuellen Fehlzeitreports der AOK. Es bestätigt die Bedeutung der Unternehmenskultur für die Produktivität eines Unternehmens als Teil der Wirtschaftlichkeit von Diversity Management.

Tags: ,

Read more

Diversity in der Produktion: Persönlich, pragmatisch und professionell vernetzt

Schichtarbeiter in Diversity-Management einbeziehen, das Thema Unconscious Bias mit Führungskräften konkret bearbeiten sowie Vielfalt in HR-Instrumente und in die tägliche Arbeit zu integrieren. Was sich nach Herkulesaufgabe anhört fand bei Johnson & Johnson in der Schweiz innerhalb von zwei Jahren statt.

Tags: , , , ,

Read more

Sexismus: Ausgerottet, harmlos oder ein Fall für die Gerichte?

Spricht man Sexismus an, trifft dies auf nahezu gegensätzliche gefühlte Wahrheiten: Einerseits gelten schon kleine sprachliche Schieflagen – vor allem am Arbeitsplatz – als unangemessen, andererseits zeigt sich im Internet, im Sport oder in der Werbung unverhohlene Frauenfeindlichkeit. Alles „nur Einzelfälle“ oder Anzeichen eines gesellschaftlichen Problems?

Tags: ,

Read more

Case Study: Involving Top Management Levels in shaping the Gender Diversity agenda

If you feel you need to reshape your Gender Diversity strategy and want to make sure top management is not only on board but actively engaged, why don’t you run workshops on the business case & strategy design with your first levels? One large country organisation of a global firm did that and received detailed […]

Tags: ,

Read more

Im Alltag und bei der Arbeit: Diskriminierung bleibt eine Realität in Deutschland

Ein Drittel der Menschen in Deutschland hat in den letzten zwei Jahren Diskriminierung selbst erfahren. Im Kontext von Arbeit und Beschäftigung ist die Erfahrung besonders häufig. Ja nach Lebensbereich sind die Gründe Alter oder Geschlecht besonders häufig.

Tags: , , , , , , , ,

Read more

Daimler announces mobile working revolution

Dieter Zetsche, CEO of Daimler AG, has recently announced to start a revolution of the company’s corporate culture. His plan includes much more flexibility of working space and time for employees besides a radical review of corporate hierarchies and culture as well as performance assessment structures.

Tags: ,

Read more

Befragung zeigt: Flexibles Arbeiten ist ein Muss – und muss sorgfältig ausgewogen werden

Die veränderten Lebensweisen in einer mobilen, individualisierten und virtualisierten Welt verlangen neue Wege der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Dass hierfür keine simple Checkliste ausreicht, sondern zahlreiche Abwägungen zu treffen sind zeigt einmal mehr eine Befragung von A. T. Kearney. Sie bietet aktuelle Zahlen zum Bedarf an Flexibilität und zum Wunsch nach Nichterreichbarkeit.

Tags: , ,

Read more

Metrics for ‘Inclusion’: Employee engagement surveys provide baseline data

If excellent Management of differences shows up in diverse workforces and mixed leadership teams – what does the result of excellent Inclusion looks like? The big differences between the two paradigms appears to lie in the measurability. While we are able to count different constituencies, we need to reach out to people to ask them […]

Tags: ,

Read more

Top
en_GB