Politik

Praise and criticism for the EU’s first report on the implementation of the UN Disability Convention

How much progress can be expected within a space of four years? The European Commission has published their first evaluation of the implementation of the UN Convention on the Rights of Persons with Disabilities which they had ratified in December 2010. It comes as no surprise that different stakeholders present different interpretations of what success […]

Tags: , ,

Read more

Konrad-Adenauer-Stiftung: Instrumente zur Familienvereinbarkeit ohne Kulturveränderung wirkungslos?

Zu altbacken, zu eindimensional, zu widersprüchlich. Ausgerechnet die konservative Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) stellt der Koalition aus Union und SPD ein schlechtes Zeugnis für ihre Familienpolitik aus und erzeugt damit ein erstaunliches mediales Echo. In ihrer Studie „Familienleitbilder in Deutschland“ stellt die KAS eine Diskrepanz zwischen einer vergleichsweise offenen Gesellschaft und einer Politik fest, die oft noch […]

Tags: , , ,

Read more

Pilotprojekt der Bundesagentur für Arbeit könnte Zuwanderer schneller in Arbeit bringen

Deutschland braucht dringend Zuwanderung. Nicht nur aus gewichtigen ökonomischen Gründen ist diese Erkenntnis kaum mehr zu negieren, auch die Gesellschaft profitiert durch Vielfalt und ein multikulturelles Lebensumfeld; allerdings nur, wenn Grundvoraussetzungen wie Offenheit und Inklusion gegeben sind. Ein derzeit laufendes gemeinsames Pilotprojekt des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) und der Bundesagentur für Arbeit (BA) […]

Tags: , ,

Read more

Politische Umsetzung der SVP-Initiative gegen Massen-einwanderung begonnen

Es ist ein halbes Jahr her, dass sich eine Mehrheit der Schweizerinnen und Schweizer in einer aufsehenerregenden Abstimmung für die sogenannte Masseneinwanderungsinitiative der Schweizerischen Volkspartei (SVP) entschied. Die Abstimmung wurde besonders in Europa als Misstrauensvotum gegen Einwanderer verstanden, als Rückschritt für das Einwanderungsland Schweiz und als ein Bruch mit Werten, dessen Folgen nicht absehbar waren.

Tags: ,

Read more

Der steinige Weg der EU-Kommission zur Geschlechtergerechtigkeit

Die Europäische Union ist ein in vielerlei Hinsicht einzigartiges politisches Konstrukt. Ausgestattet mit dem einzigen supranationalen Parlament, einer technokratisch arbeitenden Regierung und 28 Mitgliedsnationen mit insgesamt 24 verschiedenen Amtssprachen. Bei der weltweit zweitgrößten demokratischen Wahl (nach der indischen Parlamentswahl) waren im Mai dieses Jahres rund 400 Millionen Europäerinnen und Europäer aufgerufen, ihr neues Parlament zu […]

Tags: , , ,

Read more

Jetzt bewerben: Unternehmenswettbewerb zur Willkommens-kultur für KMU

Die Anwerbung internationaler Fachkräfte ist ein sehr effizientes Mittel um etwaige Bewerberengpässe auf dem Arbeitsmarkt zu umgehen und das Unternehmen mit neuen, internationalen Perspektiven zu bereichern. Kleinere Unternehmen mögen hier einen etwas schwierigeren Ausgangspunkt haben als große Konzerne, die bereits über globale Niederlassungen und eine größere internationale Sichtbarkeit verfügen.

Tags: ,

Read more

EU policy for women with disabilities: Between Praise and Criticism

In the European Union a constantly growing group of 80 million people is handicapped, just the same number of people that is living in the most populated EU country, Germany. More than 50% of the disabled Europeans are female, representing 16% of the overall female population in the EU. A report on women with disabilities, […]

Tags: , , ,

Read more

A pathetic display for European societies: Roma suffer from social exclusion

Just recently ago, the French President François Hollande as well as his prime minister Manuel Valls expressed their deep indignation and condemnation facing the cruel kidnapping and abuse of a young Roma in a Parisian suburb. Roma in France and other European countries are especially vulnerable to all forms of discrimination (à Diversity Dimensions: ENAR-report); […]

Tags: , , ,

Read more

Top
en_GB