Politik
3. Januar 2006 || by News Desk || Newsletter, Politik ||
Gegenüber dem einstigen Tabu-Thema Homosexualität lässt sich seit einigen Jahren eine zunehmende Akzeptanz in der Öffentlichkeit feststellen. Jüngstes Beispiel ist die breite und selbstverständlich wirkende Medienberichterstattung über die Hochzeit des Musikers Elton John. Dass die gestiegene Offenheit gleichzeitig zu einer besseren Integration von Lesben und Schwulen geführt hätte, lässt sich jedoch nicht umfassend feststellen. Tatsächlich […]
Tags: Gender, LGBTQI*, Sprache Deutsch
Read more
1. Dezember 2005 || by News Desk || Newsletter, Politik ||
Nach einer aktuellen Studie des Hochschul-Informations-Systems (HIS), die im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) durchgeführt wurde, wollen etwa 71 Prozent aller Berechtigten auch ein Studium aufnehmen. Im vergangenen Jahr lag der Anteil bei 70 Prozent. Dabei gaben 62 Prozent an, dass sie sicher oder sehr wahrscheinlich ein Studium aufnehmen werden.
Tags: Empirie / Forschung, Ethnie; Herkunft; Migration; Kultur, Gender, Sprache Deutsch
Read more
1. Dezember 2005 || by News Desk || Newsletter, Politik ||
Einer Studie der AOK Rheinland zufolge sind ältere ArbeitnehmerInnen seltener krank als ihre jüngeren KollegInnen. Wie das AOK Magazin „Praxis aktuell“ berichtet, zeigt eine Analyse der Daten von rund einer Million Versicherter aus 130 000 rheinischen Unternehmen, dass junge ArbeitnehmerInnen deutlich mehr Arbeitsunfähigkeitsfälle (220,4 je 100 Versicherte) als die über 55-Jährigen (144,7 je 100 Versicherte) […]
Tags: Alter, Empirie / Forschung, Sprache Deutsch
Read more
18. November 2005 || by Michael Stuber || Politik, Publikation ||
Das Wort Wandel verdeutlicht nur allzu gut die vielen Herausforderungen, vor denen die Personalentwicklung steht. Wirtschaftliche, rechtliche und gesellschaftliche Änderungen wirken sich stark auf Organisationen aus und erfordern neue, umfassende Change-Konzepte. Mit welchen Auswirkungen künftig zu rechnen ist und wie man diesen begegnen kann zeigt der Kongress Band „PE-Impulse 2005“.
Tags: ganzheitlich, Inklusion, Sprache Deutsch
Read more
15. November 2005 || by Michael Stuber || Editorial, Politik ||
Während der Anteil der weiblichen Top-Führungskräfte in deutschen Großunternehmen nach Schätzungen bei ca. 5 Prozent verharrt, erobern Frauen zunehmend die Chefetagen mittelständischer Unternehmen. So eines der Ergebnisse der Studie „Mind 04 – Mittelstand in Deutschland“. Der Untersuchung zufolge ist der Anteil der Unternehmerinnen in mittelständischen Betrieben in den vergangenen Jahren weiter gestiegen. Heute übernimmt die […]
Tags: Alter, Empirie / Forschung, Gender, Sprache Deutsch
Read more
12. November 2005 || by Michael Stuber || Editorial, Politik ||
Weibliche Eigenschaften sind in den Chefetagen deutscher Unternehmen unerwünscht. Zu diesem Ergebnis gelangt eine nach eigenen Angaben repräsentative Umfrage der Unternehmensberatung German Consulting Group unter 220 männlichen Führungskräften. 94 Prozent der befragten Manager geben an, dass „weibliche Talente“ im Topmanagement keinen Mehrwert für Unternehmen bringen. Die Studie belegt, dass einseitige Eigenschaftszuweisungen an Frauen eine Ursache […]
Tags: Alter, Behinderung, Empirie / Forschung, Ethnie; Herkunft; Migration; Kultur, Gender, Inklusion, LGBTQI*, Religion, Sprache Deutsch
Read more
12. November 2005 || by Michael Stuber || Editorial, Politik ||
Weibliche Eigenschaften sind in den Chefetagen deutscher Unternehmen unerwünscht. Zu diesem Ergebnis gelangt eine nach eigenen Angaben repräsentative Umfrage der Unternehmensberatung German Consulting Group unter 220 männlichen Führungskräften. 94 Prozent der befragten Manager geben an, dass „weibliche Talente“ im Topmanagement keinen Mehrwert für Unternehmen bringen. Die Studie belegt, dass einseitige Eigenschaftszuweisungen an Frauen eine Ursache […]
Tags: Empirie / Forschung, Gender, Inklusion, Sprache Deutsch
Read more
4. November 2005 || by Michael Stuber || Editorial, Politik ||
Mehr als 40 Jahre sind vergangen, seit die ersten TürkInnen als sogenannte Gastarbeiter nach Deutschland kamen. Mittlerweile leben rund 1,8 Millionen TürkInnen in der Bundesrepublik, 46 Prozent von ihnen sind Frauen. Die Mehrheit der weiblichen türkischen Bevölkerung hierzulande, etwa drei Viertel, ist in Deutschland aufgewachsen. Dennoch ist die Wahrnehmung von türkischen Frauen in Deutschland weiterhin […]
Tags: Empirie / Forschung, Ethnie; Herkunft; Migration; Kultur, Gender, Sprache Deutsch
Read more
2. November 2005 || by News Desk || Newsletter, Politik ||
Einer repräsentativen Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach zufolge, sind vor allem die finanziellen Rahmenbedingungen entscheidend, ob Männer eine Vaterschaft anstreben und selbst Elternzeit in Anspruch nehmen. Die Studie „Einstellungen junger Männer zu Elternzeit, Elterngeld und Familienfreundlichkeit im Betrieb” weist darauf hin, dass ein einkommensabhängiges Elterngeld in Höhe von bis zu 1.800 monatlich für sie […]
Tags: Alter, Empirie / Forschung, Sprache Deutsch, Work-Life
Read more
2. November 2005 || by News Desk || Newsletter, Politik ||
Eine Studie der Freien Universität Berlin, entstanden im Rahmen einer Diplomarbeit am Lehrstuhl Prof. Dr. Getraude Krell, untersuchte, ob bei Bewerbungen Personen aufgrund des Migrations-hintergrunds und des Geschlechts bei der Vorauswahl benachteiligt werden. In einem so genannten Correspondence Testing Verfahren wurden 140 fingierte Kurzbewerbungen an 35 Unternehmen verschickt.
Tags: Ethnie; Herkunft; Migration; Kultur, Gender, Sprache Deutsch
Read more