Politik

Neues Webportal für klischeefreie Berufswahl

Die Studien- und Berufswahl stellt eine frühe Weichenstellung dar. So überrascht es nicht, dass ausnahmsweise drei Bundesministerien an einem Projekt beteiligt sind, das einen Beitrag zur (eigenen) vorurteilsfreien Berufswahl leisten will. Das Web-Portal klischee-frei.de ist kürzlich online gegangen. Derweil bleibt die Kritik, dass solch übergreifende Maßnahmen selten sind.

Tags: ,

Read more

Deutschland braucht ein Einwanderungsgesetz – vor allem für das eigene Selbstverständnis

Die BMW Stiftung Herbert Quandt lädt ein und sie kommen: Der Bayerische Innenminister Herrmann und SPD Bundestagsabgeordneter Oppermann. Vor ausgewählten Gästen tauschten sie am 26. Oktober 2016 in der BMW Welt in München Positionen zu einem etwaigen Einwanderungsgesetz aus. Eine Nachlese von Michael Stuber

Tags: ,

Read more

When Diversity cuts across traditional groups – and gets complex

To mark the International Youth Day, the European Disability Foundation had interviewed two members of their Youth Committee to share their views on today’s challenges for young people with a disability. Shortly before, the European Commission had published a report on intersectional discrimination – which does not say much about the intersection of disability and […]

Tags: ,

Read more

How the business world could improve Roma integration and benefit

It took many years until the issue of discrimination against Roma, Sinti and members of travelling communities was acknowledged as a Pan-European phenomenon. In a new report, the European Commission assesses progress against the 2013 Council Recommendation on effective Roma integration measures. Companies could contribute as part of their Diversity work.

Tags: ,

Read more

Sexismus: Ausgerottet, harmlos oder ein Fall für die Gerichte?

Spricht man Sexismus an, trifft dies auf nahezu gegensätzliche gefühlte Wahrheiten: Einerseits gelten schon kleine sprachliche Schieflagen – vor allem am Arbeitsplatz – als unangemessen, andererseits zeigt sich im Internet, im Sport oder in der Werbung unverhohlene Frauenfeindlichkeit. Alles „nur Einzelfälle“ oder Anzeichen eines gesellschaftlichen Problems?

Tags: ,

Read more

Top
en_GB