Politik

Vier deutsche Großunternehmen unterzeichnen gemeinsame Diversity-Charta

Vier große deutsche Unternehmen haben eine gemeinsame Diversity-Charta unterzeichnet. Vertreter von DaimlerChrysler, Deutsche Bank, Deutsche BP und Deutsche Telekom signierten im Bundeskanzleramt das Dokument unter dem Titel „Diversity als Chance“.

Tags: , , , , , ,

Read more

Verbot multikultureller Kirchenfeste: Scharfe Kritik an Kardinal

Auf scharfe Kritik traf der Vorstoß des Kölner Kardinals Joachim Meisner, der ein Verbot von multireligiösen Feiern an katholischen Schulen erlassen hat. Der von Papst Johannes Paul II. er-nannte Kirchenmanager, der als Freund von Papst Benedikt XVI. gilt, hatte gegenüber katholi-schen Religionslehrern angeordnet, ab sofort keine gemeinsamen Gebete mehr mit Juden oder Muslimen abzuhalten.

Tags: , , ,

Read more

Gleichbehandlungsgesetze im Ausland: Gegen Panikmache

Als Stolperstein wird sie verschrien, mehr Bürokratie drohe und zu weniger Neueinstellungen werde sie führen: Die deutsche Umsetzung der EU-Antidiskriminierungsrichtlinien liegt vielen deutschen Unternehmen schwer im Magen. Der Blick in andere europäische Länder zeigt jedoch, dass die Umsetzung der Richtlinien praktizierbar ist und der Wirtschaft Vorteile bringen kann.

Tags: ,

Read more

Diversity-Fortbildung: Kirchengemeinde betritt Neuland

Der evangelische Kirchenkreis Gelsenkirchen-Wattenscheid wagt sich auf Neuland: seit dem 1. No-vember 2006 bietet das Frauenreferat der Gemeinde eine Qualifizierungsmaßnahme zur „Organisa-tionsfachfrau Gender und Diversity-Management“ an. 110 Schulungstage umfasst die Fortbildung, in der Grundlagen zu „Gender Mainstreaming“, Diversity in Theorie und Praxis sowie der Arbeit in interkulturellen Teams vermittelt werden.

Tags: , , ,

Read more

Deutsche Muslime sprechen nicht mit einer Stimme

Der Zentralrat der Juden hat sich in Deutschland als Sprachorgan für die Belange jüdischer Bürger-Innen entwickelt. Namen wie Michel Friedman, Paul Spiegel oder Charlotte Knobloch sind immer wieder in den Medien präsent und als VertreterInnen jüdischer Interessen bekannt. Doch wie sieht es mit der Vertretung der Muslime in Deutschland aus? Mit einer regelmäßig tagenden Islamkonfe-renz […]

Tags: , ,

Read more

Es lebe die Qualität – Made in Germany

Gut, wenn man etwas hat, worauf man sich verlas-sen kann. Und sei es auch nur eine Überheblich-keit, die vergangener Zeit entstammt. Das Gerücht, Pro-dukte aus deutschen Landen seien besonders gut, hält sich hartnäckig. Ob in der Werbung oder in politischen Sta-tements – gerne schimmern schlimme Vorurteile durch. Waren es früher „die Südeuropäer“, die wir süffisant […]

Tags: , , ,

Read more

Top
en_GB