Politik

Zeit für Väter – Zahl der Väter in Elternzeit steigt

Jeder sechste Vater eines neugeborenen Kindes geht in Elternzeit. Neue Zahlen des Statistischen Bundesamtes in Wiesbaden belegen, dass das Elterngeld gut bei Vätern ankommt. Seit der Ein-führung des Elterngeldes vor anderthalb Jahren hat sich die Zahl der Anträge verfünffacht. Wäh-rend unter der alten Regelung der Anteil bei stabil 3,5 Prozent lag, beantragen inzwischen fast ein […]

Tags: , , ,

Read more

A debated EU maternity leave plan

European women should get a minimum of 18 weeks of maternity leave paid at the full level of their previous salary, the EU executive has suggested. The new legislation “will help women to combine work and family life, improving their and their family’s quality of life,” EU social affairs commissioner Vladimir Spidla said while presenting […]

Tags: , , ,

Read more

EU leaders adopt vast new immigration plans

On the 16th of October, European Union leaders agreed on the European Pact on Immigration and Asylum, containing sweeping new immigration guidelines focusing on skilled workers rather than refugees. “This pact was adopted unanimously. Europe now has a real immigration policy,” said French President Nicolas Sarkozy, after hosting the EU summit in Brussels.

Tags: , , ,

Read more

Diskriminierung mal andersrum: Lebensaltersstufen sind nicht AGG-konform

Zehntausende Staatsdiener können auf mehr Geld hoffen: Das Vergütungssystem des Bundesangestelltentarifs (BAT) ist in Teilen unzulässig. Das folgt aus einem Urteil des Landesarbeitsgerichts Berlin. Die Richter stellten klar: Auch Jüngere können diskriminiert werden – denn die Lebensaltersstufen im Vergütungssystem des Bundesangestelltentarifvertrages stellen eine nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) unzulässige Altersdiskriminierung dar und sind deshalb unwirksam.

Tags: ,

Read more

Ran an die Kommunalpolitik: Bundesweite Kampagne für mehr Frauen in den Rathäusern

Frauen in hohen Ämtern der Kommunalpolitik sind noch immer eine seltene Erscheinung. Um das zu ändern, startete das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend kürzlich die Kampagne „Frauen-Macht-Kommune“. Ziel ist es, mehr Frauen für die Kommunalpolitik zu gewinnen. Als Symbol für den Weg von Frauen in die Politik wird bis Mai 2009 ein roter […]

Tags: ,

Read more

UN-Behindertenrechtskonvention : Bewusste Blockade der Union?

Im Bundestag ist ein Streit um das Ratifikationsgesetz zur UN-Behindertenrechtskonvention entbrannt. Bereits zum zweiten Mal wurde das Gesetz von der Tagesordnung des Bundeskabinetts gestrichen. Die Behindertenbeauftragte der SPD-Bundestagsfraktion Silvia Schmidt sieht darin eine regelrechte Blockadehaltung der CDU/CSU: „Mit der Konvention werden erstmals Rechte von Menschen mit Behinderung auf einer völkerrechtsverbindlichen menschenrechtlichen Ebene festgeschrieben, insbesondere Rechte […]

Tags: , ,

Read more

Diversity in Österreich: Begriff bekannt, Umsetzung mangelhaft

Je kleiner das Unternehmen, desto geringer ist der Anteil an MitarbeiterInnen mit unterschiedlicher ethnischer Herkunft, Religion, körperlicher Behinderung, hohem Alter oder unterschiedlicher sexueller Ausrichtung. Das stellte die österreichische „Secretary Search“-Personalberatung in Zusammenarbeit mit dem Jobportal „Karriere.at“ fest. Bei der Befragung von 698 Personen kam außerdem heraus:

Tags: , , , , ,

Read more

Sport: Frauen an der Basis, Führungsebenen weiterhin männlich

Für die Zielgruppe Frauen muss sich der Sport noch mehr öffnen – das bekräftigte die Vizepräsidentin Frauen und Gleichstellung des Deutschen Olympischen Sportbundes Ilse Ridder-Melchers zur Frauen-Vollversammlung vom 26. bis 28. September in Halle an der Saale. „Die 40% Frauen und Mädchen prägen heute das Bild des Deutschen Olympischen Sportbundes und haben es bunter, vielfältiger […]

Tags: , , ,

Read more

Kleinkariertes Krächzen nach der Miniatur-Moschee

Mit peinlichen Einschätzungen zu den Ausmaßen der in Köln geplanten Großmoschee macht sich die CDU-Ratsfraktion lächerlich – und offenbart ein geradezu groteskes Verständnis vom interkulturellen Dialog. Deutschland ist gut organisiert. In der Bundesrepublik ist fast alles geregelt, man denke nur an die Seilbahnverordnung in Schleswig-Holstein – einem Land, das mangels Gebirgen auf absehbare Zeit keinen […]

Tags: , ,

Read more

Profitieren von der Bevölkerungsentwicklung: Börse Stuttgart legt Demographieindex auf

Die Börse Stuttgart hat einen Demographie-Index aufgelegt. Nach Angaben der Börse soll der Index diverse Unternehmen aus verschiedenen Branchen in einem Index zusammenfassen, die von der demographischen Entwicklung profitieren könnten. Neben Bereichen wie Pharmazie, Gesundheitspflege und Biotechnologie berücksichtige das Konzept auch den Luxus-, Freizeit- und Schönheitssektor.

Tags: ,

Read more

Top
en_GB