Politik

Erstes hochdeutsches Lexikon für Gebärdensprache erstellt

Seit diesem Frühjahr gibt es das erste Wörterbuch für Gebärdensprache, das verschiedene Vari-anten der deutschen Gebärdensprache zu einer hochdeutschen Gebärdensprache zusammen-führt. Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte digitale Wör-terbuch stellt mit seinen 18.000 Videos einen entscheidenden Schritt auf dem Weg zur Standardi-sierung und Dokumentation der Deutschen Gebärdensprache dar.

Tags: , ,

Read more

Ohne Ausbildung keine Integration

Anlässlich der Vorstellung des Berufsbildungsberichts 2009 zeigte sich die Integrationsbeauftrag-te der Bundesregierung, Prof. Maria Böhmer, über das Ausbildungsgefälle zwischen jungen Men-schen mit und ohne Migrationshintergrund beunruhigt. Der Berufsbildungsbericht 2009 gelangt zu dem Ergebnis, dass im Vergleich mit den einheimischen Jugendlichen noch immer mehr als doppelt so viele Jugendliche aus Zuwandererfamilien die Schule abbrechen (16 % […]

Tags: , , ,

Read more

Studie offenbart dringenden Handlungsbedarf gegen Diskriminierungen

Laut einer aktuellen Studie des Sinus-Instituts – im Auftrag der Antidiskriminierungsstelle des Bundes – gibt es in fast allen Milieus starke Vorurteile gegen Menschen mit Migrationshin-tergrund. Diese äußern sich in Unbehagen, Misstrauen und irrationalen Ängsten („Ich würde auch nicht die Tür aufmachen, wenn ein Dunkelhäutiger davorsteht“), ebenso wie in bekannten ressentimentgeladenen Negativklischees („Die wissen, wie […]

Tags: , ,

Read more

Studie belegt: Frauen in Führungspositionen werden oft benachteiligt

Der Anfang April veröffentlichte Führungskräfte-Monitor untersucht die Situation von Frauen in den Chefetagen der Privatwirtschaft. Dabei sollten Antworten auf die folgenden Fragen gefun-den werden: Wie hoch ist der Anteil von Frauen in Führungspositionen in der deutschen Wirt-schaft? Warum verdienen sie meist weniger als ihre männlichen Kollegen? Und warum sind weibliche Chefs seltener verheiratet als männliche? […]

Tags: , , , ,

Read more

Stellenanforderung: „Deutsch als Muttersprache“ ist diskriminierend

Das Berliner Arbeitsgericht hat einer Schadensersatzklage wegen Verstoßes gegen das Allgemei-ne Gleichbehandlungsgesetz (AGG) in erster Instanz stattgegeben. Alana Lockward, studierte Medienwissenschaftlerin und Kuratorin, hatte sich bei den Berliner Kunst-Werken auf eine per-fekt auf sie zugeschnittene Stelle beworben. Noch vor Beendigung des Bewerbungsverfahrens erhielt sie allerdings eine Absage.

Tags: , ,

Read more

Sigurdardottir neue Regierungschefin in Island

„Weltpremiere – Lesbe wird Regierungschefin in Island.“, titelte Welt-Online, als Jóhanna Si-gurðardóttir die erste Regierungschefin Islands wurde. Nach Bildung einer Minderheitsregierung aus Sozialdemokraten und Linksgrünen tritt Jóhanna Sigurðardóttir ihr Amt in äußerst schweren Zeiten an. Island und seine ca. 320.000 EinwohnerInnen sind schwer von der Finanzkrise betrof-fen.

Tags: , , ,

Read more

Anti-discrimination-Towards-Roma helpline in Czech Republic

In February, the Czech non-governmental organization Z§vůle práva opened a helpline for Roma as part of the “Ma den pes!” (Don’t give in!) project. The goal of the helpline is to provide guidance and advice to people who have been the victims of major crimes and discrimination in the Czech Republic, particularly Roma victims. In […]

Tags: ,

Read more

Top
en_GB