Politik

Europa weitet Erziehungsurlaubs aus

Am 15. und 16. November fand in Brüssel der vierte Equality Summit statt. Zehn Jahre nach der Verabschiedung der Gleichstellungs- und Antidiskriminierungsrichtlinien zogen die Teilnehmer Bilanz über die Entwicklung von Chancengleichheit, dieses Jahr mit dem Schwerpunkt „Beschäftigung“. Zur Verbreitung von Antidiskriminierung und Diversity eingeführte Maßnahmen wurden dabei ebenso diskutiert wie weiterführende Ansätze.

Tags: , ,

Read more

Gender Pay Gap: Alles nur Auslegungssache?

Folgender Leitartikel erschien bei „Gleichstellung online“ im Verlag Dashöfer. Michael Stuber verfasst dort zweiwöchentliche Gastbeiträge zu Gender Diversity. Dass Frauen bei gleicher Qualifikation signifikant weniger verdienen als Männer, erschien bislang geläufig und war als – zu verändernde – Tatsache bekannt. Auf Basis EU-weiter Analysen stand in den letzten Jahren stets ein Gehaltsunterschied von ca. 20% […]

Tags: , ,

Read more

Homosexualität im Profisport weiter tabu

Während die deutsche Fußball-Nationalmannschaft im Sommer als gelungenes Beispiel für Integration gelobt wurde, bleibt das Thema Homosexualität im Profisport und besonders im Fußball weiter ein Tabu-Thema. Es gibt derzeit keinen (männlichen) Profifußballspieler, der sich öffentlich zu seiner Homosexualität bekannt hat. Dass es in der professionellen Welt des Fußballs keine Homosexualität gibt, ist jedoch mehr als […]

Tags: , , ,

Read more

Expanding Maternity & Paternity Leave in Europe

Earlier this month, members of the European Parliament ruled in favour of expanding minimum maternity leave in Europe from 14 to 20 weeks and paternity leave to two weeks on full pay, a proposal which they must now try to sell to individual governments. In the end, MEPs decided to go beyond the initial proposal […]

Tags: , , , ,

Read more

New Gender Equality Strategy: European Commission

The Commission recently adopted a five-year strategy for promoting equality between women and men in Europe. The strategy aims in particular to make better use of women’s potential, thereby contributing to the EU’s overall economic and social goals. It translates the principles set out in the European Commission’s Women’s Charter into specific measures, ranging from […]

Tags: , , ,

Read more

Diversity im Kontext von Bildung – Vielfalt als Potenzial und Herausforderung, KulturKontakt Austria

Bildungsinstitutionen stehen vor allerlei Herausforderungen im Umgang mit Vielfalt. Welche Herausforderungen dies sind und wie ihnen begegnet werden kann, klärte die Veranstaltung „Vielfalt als Potenzial und Herausforderung: Was braucht Bildung?“ zu der KulturKontakt Austria am 04. November 2010 in Wien geladen hatte. Es diskutierten Susannah Beständig (Direktorin der Europäischen Volksschule), Dr. Leopold Zechner, Monika Kastner […]

Tags: , ,

Read more

Rente mit 67 macht arm

Anfang August forderte der Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, Michael Hüther, die Arbeitszeit bis zum 70. Lebensjahr auszuweiten. Hüther sieht darin mittelfristig die logische Antwort auf die höhere Lebenserwartung und den abnehmenden Geburtenraten. Der Sozialverband VdK hält eine solche Anhebung für utopisch und weist mit Blick auf die derzeitige Wirtschaftspraxis darauf hin, dass bereits […]

Tags: , ,

Read more

Auslandserfahrung von Auszubildenden bleibt förderungswürdig

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung begegnet dem steigenden Wunsch von Jugendlichen, einen Teil ihrer Ausbildung im Ausland zu verbringen, mit einer stattlichen Aufstockung der Fördermittel um 3 Millionen Euro. Mehr als 2.000 Jugendliche können so im Jahr 2010 zusätzlich gefördert werden, um in einem Zeitraum von drei bis neun Monaten in einem ausländischen Betrieb […]

Tags: , ,

Read more

Türkische Schüler wollen Bildung

Entgegen der aktuell in den Medien propagierten Meinung, ein Migrationshintergrund bedinge geringen schulischen Erfolg zeigt eine aktuelle Studie, dass türkische GrundschülerInnen bei vergleichbarem sozialen Hintergrund und gleichen Leistungen häufiger auf höhere Schularten wechseln als ihre deutschstämmigen AltersgenossInnen.

Tags: , , ,

Read more

Top
en_GB