Non-Profit

Spain’s best-kept secret good practice in including students with intellectual disabilities

The Autonomous University of Madrid (UAM) was the first Spanish university that implemented a special support programme for students with intellectual disabilities (ID) already ten years ago. After the graduation of the first four cohorts, the initiative was evaluated and the results of the study (by Dolores Gasset) was first published in 2012, in Spanish […]

Tags: , , ,

Read more

Czech Public Sector has decreased female representation in management to second lowest EU level

A current study of companies owned or operated by the Czech State reveals lower numbers of women in top management and on boards compared to the country’s average. Even worse, the researcher from the Economics Institute of the Academy of Sciences found a negative trend over the past trend years in the Public Sector in […]

Tags: , ,

Read more

Dossier „Perspektiven und Analysen von Sinti und Roma in Deutschland“ der Heinrich-Böll-Stiftung erschienen

Rund 120.000 Sinti und Roma leben derzeit in Deutschland. Die meisten von ihnen haben mit struktureller Diskriminierung und gesellschaftlicher Ausgrenzung zu kämpfen. Dennoch wird die Lebenssituation von Sinti und Roma in Medien und Öffentlichkeit kaum thematisiert. Hier setzt ein kürzlich erschienenes Dossier der Heinrich-Böll-Stiftung einen Gegenpunkt. Diversity zieht sich dabei wie ein roter Faden durch […]

Tags: ,

Read more

„Gelbe Hand“ verliehen: Jugend engagiert sich für Gleichbehandlung am Arbeitsplatz

Im Barocksaal der Thüringer Staatskanzlei in Erfurt zeichnete der bereits 1986 gegründete gewerkschaftsnahe Verein „Mach meinen Kumpel nicht an! – für Gleichbehandlung, gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus e.V.“ das Engagement junger Menschen für Gleichbehandlung und gegen Rechtsextremismus und Intoleranz in der Arbeitswelt und Gesellschaft aus.

Tags: , , , , ,

Read more

Behinderung: Inklusionspreise für große und kleine Unternehmen vergeben

Die Inklusion von Menschen mit Behinderung bereichert Unternehmen jeder Größe. Dies beweisen einmal mehr die diesjährigen Gewinner des „Inklusionspreis 2013“. Volkswagen und der Flughafen München wurden als großes und mittelgroßes Unternehmen ausgezeichnet, ein baden-württembergischer Biomarkt und die Berliner Stadtreinigung erhielten Preise in der Kategorie kleines beziehungsweise öffentliches Unternehmen.

Tags: , ,

Read more

Die Umkehrung des Brain-Drain: Fachkräfte kehren zurück nach Deutschland

Deutschland möchte eine führende Nation in Wissenschaft und Forschung bleiben. Umso mehr bedauerte es das Land, dass viele Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ihre Fähigkeiten außerhalb der Landesgrenzen einsetzen und weiter entwickeln – zum Beispiel in Nordamerika. Brain Drain, mentale Austrocknung, hieß das Schreckgespenst. Nun kehren die guten Geister vermehrt zurück…

Tags: ,

Read more

Demografie wandelt Berufsbilder

Vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung, die dazu führt, dass im Jahr 2020 rund 30% aller Deutschen über 60 Jahre alt sein werden, gewinnt die Altersforschung an Brisanz. Im Zuge dessen wurde an der Hochschule Niederrhein der ehemalige Forschungsschwerpunkt „Kompetenz im Alter zwischen Routine und Kompetenz“ zum Zentrum „Ressourcenorientierte Alter(n)sforschung – REAL“ aufgewertet.

Tags: ,

Read more

Malaysia, truly diverse

Singapore and Malaysia. After a couple of days in the city-state of Singapore, the financial metropolis of South East Asia and migrant hub for peoples from neighbouring states as well as a large number of Europeans, we are now on our way north to Malaysia. “Malaysia truly Asia” is this country’s marketing slogan and it […]

Tags: , , , ,

Read more

Top
en_GB