Marketing

Top: Frauen als Führungskräfte anwerben – Metro und Basic

Anstatt in den langweiligen Lamento über den Mangel an weiblichen Vorbildern einzustimmen, präsentiert die Metro Group erfolgreiche Frauen in Führungspositionen als Testimonlials. Mit spitzen Sprüchen setzt der Handelsriese genau dort an, wo es sonst am meisten krankt: Bei den Stereotypen. Die aktuelle Arbeitgeber-Imagekampagne spielt mit Begriffen wie „Einkaufszettel“ – „siebenstellig“ oder „Obst im Haus“ – […]

Tags: ,

Read more

Top: Tradition neu definiert – Direktversicherer Asstel (Gothaer)

Bunt und ein bisschen retro, dazu auch noch etwas provokativ. Ausgerechnet der angstaubte Versicherungskonzern „Gothaer“ – die mit dem Frakturschrift-Logo – schafft mit seinem Direktversicherer Asstel das, was viele in der Assekuranzbranche wollen: Zeitgemäßes Auftreten und eine glaubwürdige Ansprache des zunehmend vielfältigen Marktes.

Tags: , ,

Read more

Flop: Puma & Procter & Gamble – Animagical

Bei all dem künstlichen Glamour unserer Zeit sehnen sich Viele nach Natürlichkeit – oder auch zuweilen nach zügelloser, animalischer Triebhaftigkeit. Genau dies, gepaart mit magischen Elementen präsentiert Procter & Gamble mit dem Lizenzduft PUMA Animagical. Über so viel menschliche Unbefangenheit könnte man sich freimütig freuen, wenn nicht, ja wenn nicht die kreative Wertschöpfungskette auf der […]

Tags: ,

Read more

Flop: Frauenautohaus Köln

Gerade im Autovertrieb werden Frauen allzu häufig mit Stereotypen konfrontiert. Damit mutet ein zielgruppenorientiertes Konzept in dieser Branche durchaus positiv an. Wir kläglich die Umsetzung jedoch scheitern kann, zeigt das „Frauenautohaus“ in Köln besonders deutlich.

Tags: , ,

Read more

Top: Seat – sportliche Emotionen für Alle

Wie Automobilhersteller eine gelungene Werbung für diverse Zielgruppen jenseits von Stereotypen produzieren können, beweist Seat einmal mehr in der Fernsehwerbung für den Ibiza ST. Im Kern vermittelt der Spot, dass das sportliche Fahrzeug mehr Freiraum fürs Leben gibt, unabhängig von Alter, persönlichen Interessen oder Herkunft.

Tags: , , ,

Read more

Top: Apple – Die Zeichen der Zeit erkannt

Das Bild eines Bundesministers im Rollstuhl wird langsam zur Normalität und bleibt dennoch die große Ausnahme. „Behinderung“ wird in der Gesellschaft weitgehend tabuisiert, auch in der Wirtschaft und erst recht in der Werbung. Probleme oder Defizite scheinen nicht verkaufsfördernd sein zu können, nicht sexy für Produkte und Dienstleistungen.

Tags: , ,

Read more

Top: Apple – Die Zeichen der Zeit erkannt

Das Bild eines Bundesministers im Rollstuhl wird langsam zur Normalität und bleibt dennoch die große Ausnahme. „Behinderung“ wird in der Gesellschaft weitgehend tabuisiert, auch in der Wirtschaft und erst recht in der Werbung. Probleme oder Defizite scheinen nicht verkaufsfördernd sein zu können, nicht sexy für Produkte und Dienstleistungen.

Tags: ,

Read more

Top
en_GB