Publikation

The globalisation of diversity – learning from different heritages

„One of the reasons diversity pioneers invented this concept back in the 1980s was to add a more positive and business-orientated perspective to what had been mainly a legal compliance issue. Consequently, a comprehensive approach was developed into more outward-driven programmes that aimed at supporting business results (“diversity for the bottom line”), beyond reasons of […]

Tags: , ,

Read more

Gleichbehandlungsgesetze im Ausland: Gegen Panikmache

Als Stolperstein wird sie verschrien, mehr Bürokratie drohe und zu weniger Neueinstellungen werde sie führen: Die deutsche Umsetzung der EU-Antidiskriminierungsrichtlinien liegt vielen deutschen Unternehmen schwer im Magen. Der Blick in andere europäische Länder zeigt jedoch, dass die Umsetzung der Richtlinien praktizierbar ist und der Wirtschaft Vorteile bringen kann.

Tags: ,

Read more

Work/Life-Praxis-Studie – WLPS

Wirtschaftlicher Erfolg und persönlicher Lebensstil im Einklang: Strategien, Herausforderungen, Erfolge. In Kooperation mit dem PERSONALmagazin untersuchte Ungleich Besser Diversity Consulting den Umsetzungsstand von Work/Life-Balance in Deutschland und Europa. Unter besonderer Berücksichtigung der Mitarbeitervielfalt wurde die Verbreitung personalpolitischer Instrumente zur Integration von Beruf und Privatleben ermittelt. Weiterhin stellt die Studie Erfolgsfaktoren, wirtschaftliche Mehrwerte sowie Zusammenhänge zur […]

Tags: , ,

Read more

Das AGG in der betrieblichen Praxis

Während sich Personalverantwortliche in großen Unternehmen auf das jetzt in Kraft getretene Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) meist gut vorbereitet haben, unterschätzen viele Mittelständler, Selbständige oder auch Vermieter die Auswirkungen. Noch immer werben etwa Inhaber kleiner Geschäfte in ihren Schaufenstern mit Aushängen wie „Suchen junge, freundliche Bedienung“ nach Personal.

Tags: ,

Read more

Diversity Management in der Gesundheitsförderung

Gesundheitsförderung und Prävention erreicht oft jene Zielgruppe, die bereits ein Interesse an diesen Themen mitbringt. Das Buch „Diversity Management in der Gesundheitsförderung“ wirft die Frage auf, inwiefern sich durch Diversity Management neue Zielgruppen strategisch erschlossen werden können und welche Besonderheiten berücksichtigt werden müssen.

Tags: ,

Read more

Top
en_GB