Klassifizierung

One of Britain’s Top Employer 2013, Tesco, works beyond Davies report targets

The British multinational grocery and general merchandise retailer Tesco has been recognised as one of Britain’s Top Employers 2013 by the Corporate Research Foundation (CRF) Institute. As a result of a recent research project, Tesco was named a British Top Employer among 68 other companies, all rated on opportunities for career development, training and development, […]

Tags: , , , ,

Read more

Ability to mainstream disability

IBM, SFR, Sodexo, Dell and Renault were announced to be the 2013 European Disability Matters honourees. The announcement was made in the run-up to the Disability Matter Award which annually honours forward-thinking companies committed to successfully mainstreaming disability in the areas of marketplace, workforce and workplace. This year’s winners will be

Tags: ,

Read more

The crisis abets gender and age discriminations at work

Do Diversity programmes survive economic downturn? This is one interesting question that also leads to the question what happens to diversity target groups when times get tough? Current analysis show that economic crisis have a significant, negative impact on discrimination in the workplace ‘due to performance effects’. According to reports in the French newspaper ‘Le […]

Tags: , , , , , ,

Read more

D&I Keynote: the Propelling potential principle, Cologne Business School (CBS) University to Business

Diversity deals with complex issues. Sometimes it is helpful to get an overview and an introduction especially when basic questions turn up. You might ask how to create value through diversity and inclusion and how to get the diversity of Diversity just as students of Cologne Business School did. Michael Stuber answered those questions to […]

Tags: , ,

Read more

Kulturveränderung anstoßen

Welche Gender-Maßnahme verhilft zur Veränderung? Mit dieser Frage setzt sich der Artikel „Kulturveränderung anstoßen“ von Ruth Lemmner auseinander, der im Personalmagazin Nr. 4/13 zu lesen ist. Jede noch so gute Situationsanalyse verpufft ohne die passenden Instrument. Ruth Lemmner nimmt verschiedene Instrumente kritisch unter die Lupe. Hier geht es zur Online-Version

Tags: ,

Read more

Aiming at good or best practices?

In the male-dominated world, everybody wants to be a leader in their industry, country or discipline. And as D&I is increasingly aligned to strategic priorities, the leadership ambition gets more and more frequently included in Diversity storylines. At the same time, budget restrictions have led to minimised staff in D&I departments and increased voluntary engagement […]

Tags: ,

Read more

Erfolgreiche Bilanz des europäischen Jahres „Aktives Altern 2012“

Die Alterung der Bevölkerung ist seit dem Geburtenrückgang in den späten 1960er Jahren ein viel diskutiertes Thema, das weiterhin eine Bedrohung in einer Reihe von Wirtschaftsbereichen sein wird. Dass dieser Prozess des Alterns Anlass sein kann, neue Möglichkeiten zu schaffen war Schwerpunkt des vergangenen europäischen Jahres für aktives Altern und Solidarität zwischen den Generationen.

Tags: ,

Read more

Regierung und Wirtschaft engagieren sich für familienfreundliche Arbeitswelt

Auf dem Familiengipfel 2013 der Bundeskanzlerin und der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend haben die Bundesregierung, die Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft und der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) vergangenen Dienstag in Berlin beschlossen, ihr gemeinsames Engagement für eine familienfreundliche Arbeitswelt mit konkreten Maßnahmen gezielt voranzutreiben.

Tags: , , ,

Read more

Quote gibt in Österreich wenig Hoffnung, Schweiz ist uneins

Während die Debatte um das Für und Wider einer Quote in der Schweiz ein uneinheitliches Bild zeigt, offenbart eine aktuelle Online-Umfrage von gdi-consulting unter 149 berufstätigen Frauen in Österreich, dass zwar vier von fünf Frauen eine Quote befürworten, jedoch glauben neun von zehn Frauen nicht an einen persönlichen Vorteil für sich selbst.

Tags: ,

Read more

2 x Integration von Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland

Wie steht es um die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund in unserer Gesellschaft? Wie genau verhält es sich mit der vorurteilsfreien Gleichbehandlung, das unser AGG fordert? Zwei aktuelle Medienprojekte folgen unterschiedlichen Hebeln: gegen Rassismus bzw. für Integration und zeigen damit einerseits den weiterhin bestehenden Handlungsbedarf und andererseits positive Beispiele mit Leuchtkraft.

Tags: ,

Read more

Top
en_GB