Klassifizierung

ENAR maps omnipresent racism and discrimination across Europe

Less chances to get a job, lower wages, fewer career perspectives and harassment – discrimination in employment has many faces across Europe. According to a new report by the European Network against Racism (ENAR), ethnic or religious minorities are systematically disadvantaged in European countries. So called third-country nationals, Muslims, Roma, people of colour and especially […]

Tags: , , , , ,

Read more

DRITTE AUFLAGE DES STANDARDWERKS „DIVERSITY“ ZUM DEUTSCHEN DIVERSITY TAG Kompendium: Das Beste aus 15 Jahren Diversity

Zum morgigen Deutschen Diversity-Tag am 03. Juni stellt Michael Stuber die vollständig überarbeitete dritte Auflage des Standwerks „Diversity & Inclusion: Das Potenzial-Prinzip“ vor. Das Kompendium mit dem Untertitel „Das Beste aus 15 Jahren Forschung & Praxis“ ist bis 20. Juni zum Subskriptionspreis bestellbar.

Tags: , , , , , , , , , , ,

Read more

Recent survey by the Ethnic Minority Foundation on discrimination of university graduates

A recent survey conducted by the Ethnic Minority Foundation found out that almost nine in 10 recent university graduates have experienced some kind of discrimination at work. The findings of the report were also supported by another survey, this time conducted by Milkround.com, which interviewed 200 graduates and found that 86% had faced some form […]

Tags: , , , ,

Read more

WORK/LIFE IST EIN KULTURTHEMA

Befragungen und Studien sind sich einig: Flexibles Arbeiten ist zugleich ein Kernaspekt der Arbeitgeberattraktivität und ein Gestaltungselement effektiver und zukunftsorientierter Arbeitsumgebungen. Und an Instrumenten mangelt es nicht: Von Lebensarbeitszeitkonten über Unterstützung in Alltagsfragen oder Kinder- und Angehörigenbetreuung bis hin zu Hunderten von Teilzeitregelungen. All dies gilt jedoch weiterhin als Sonderfall für einige MitarbeiterInnen, die im […]

Tags: ,

Read more

Keine Gender-Klischees bei der Berufswahl?

Wie schön wäre es, wenn man(n) und frau einfach das tun könnte, was ihm und ihr wirklich gefällt und was sie oder er gut kann! Wenn es keine Vorgaben von außen gäbe, keine Klischees, keine Jungs- oder Mädchenfächer in der Schule. Bei Diversity stehen gleiche Chancen für Alle und die Ermöglichung der individuellen Potenzialentfaltung im […]

Tags: ,

Read more

Inklusion in Österreich: Zuckerbrot & Peitsche für Unternehmen?

Die Zahl der Behinderten ohne Arbeit steigt in Österreich und schon entbrennt Streit zwischen den Unternehmen und dem Staat um die besten Rezepte. Im Jahr 2013 waren 9,4% Behinderte als arbeitslos gemeldet, ein Anstieg um 0,5 Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahr. Der Behindertenanwalt des österreichischen Bundessozialamtes, Hansjörg Hofer, ist sehr unzufrieden mit dieser Entwicklung und […]

Tags: ,

Read more

Mehr als Goldgrube und Cash-Cows: Wie Unternehmen BRIC-Talente anziehen können

Unternehmen beobachten sorgfältig die wirtschaftlichen Entwicklungen in den sogenannten BRIC(S)-Staaten, denn die stark wachsende Mittelschicht in Brasilien, Russland, Indien und China bietet hervorragende Umsatz- und damit Wachstumschancen. Immer mehr Großunternehmen beteiligen mittlerweile auch ihre HR-Abteilungen bei der Entwicklung einer BRIC-Strategie, um auch von den gut ausgebildeten und motivierten Talenten in diesen Ländern profitieren zu können.

Tags: ,

Read more

Gesund, motiviert, produktiv: Wege zur Erhaltung der Potenziale bis ins hohe Alter

Zwar gibt es bereits die Bestrebung der Großen Koalition, die Rente mit 67 abzuschwächen und diejenigen, die mindestens 45 Jahre Rentenbeiträge gezahlt haben, zu pensionieren. Dennoch wird es wohl so kommen, dass wir in Zukunft länger arbeiten müssen als bisher, denn die Lebenserwartung steigt während die Geburtenrate sinkt. Diese scheinbar unumstößlichen Trends hat die Unternehmen […]

Tags: ,

Read more

Fachkräfte-Fortschrittsbericht 2013: Ungenutzte Potenziale mit Diversity erschließen

Der deutsche Arbeitsmarkt steuert auf ernstzunehmede Probleme zu. Dieser Meinung ist eine breite Mehrheit der Bevölkerung und auch 42% der Unternehmer bereitet der Fachkräftemangel große Sorgen. Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) befragte in einem Arbeitsmarktreport Unternehmen aller Größen und kann mit 20.000 Antworten ein sehr detailliertes Lagebild zeichnen.

Tags: , , , ,

Read more

Top
en_GB