Klassifizierung

Diversity and Inclusion increases in working realities but gender gaps and segregation persist

While D&I work is often focusing on managers and employees with a formal professional degree, the majority of men and women work in jobs ‘on the floor’. How much do we know about their working realities and the diversity aspects that matter for them? More and more companies devise D&I programmes for individual contributors and […]

Tags: , ,

Read more

Addressing Disability in Africa: New regional forum and new publications

The value of networking and joint work on the regional level is familiar to many Diversity stakeholders in Europe or the Americas, particularly in the area of disability, where a lot of specialised groups exist. The first General Assembly of the African Disability Form (ADF) marks an important step in the representation of people with […]

Tags: ,

Read more

Weniger kritisch als der Titel: Das Symposium „Frauen auf dem Weg nach oben – Schneller mit der Quote?“

Die Frauenquote kann als Ergebnis einer ebenso langen wie unausgewogenen Auseinandersetzung gesehen werden: Die BefürworterInnen nutzten die politische Bühne und zahllose Veranstaltungen zur mantrahaften Verbreitung von Behauptungen, wie z. B. es gäbe zu wenig Entwicklung, die Quote sei das letzte Mittel und sie würde das gewünschte Ergebnis herbeiführen. Obwohl diese und andere Argumente fachlich entkräftet […]

Tags: ,

Read more

Current Gender Equality paradigms don’t reach men in the way they should – and could

A current survey of almost 1,500 men, conducted by the JUMP, found low engagement levels in gender diversity and even resistance from one third of respondents. The finding becomes more alarming when factoring in that the survey audience consisted of a more-than-averagely interested group of men and those completing the questionnaire were at least inclined […]

Tags: , ,

Read more

Low data quality as a challenge to tackle anti-Semitism in the EU

Low numbers of antisemitic incidents are not good news when the majority of Jews describe antisemitism as an ongoing and even increasing issue. The latest overview of data available in the European Union 2004–2014 issued by the Fundamental Rights Agency makes, once more, strong points about the need for more and better data.

Tags: , ,

Read more

Modellprojekt beschreibt die Entwicklung von „Willkommensbehörden“

So wichtig die Idee der „Willkommenskultur“ für die multi-kulturelle Zukunft Deutschlands ist, so sehr verkam der Begriff zunehmend zur leeren Phrase. Guter Wille zeigt sich derweil in guter deutscher Manier darin, dass ein 2-jähriges Modellprojekt mit zehn Ausländerbehörden an der hehren Vision gearbeitet hat. Das glückliche Timing wollte, dass die Abschlussveranstaltung just am 3. November […]

Tags: ,

Read more

Heiße Motive in der Kühltheke – die neuste Entgleisung von Müller Milch

Mit sexistisch dargestellten Frauen will Müller Milch derzeit den Absatz seiner Weihnachtsedition (!) ankurbeln. Die verfehlten Motive lösten einen Shitstorm (u. a. #ichkaufdasnicht) aus, der vor allem die Wahl einer farbigen Dame auf der Schokomilch (!) anprangert. Das bayerische Unternehmen versteht die Aufregung nicht.

Tags: , ,

Read more

What Diversity Management can learn from neuroscientific findings

Neuroscientists have been trying to reveal the functioning of our brain for several decades. The brains’ neuroplasticity, i.e. the ability of the brain to form new connections between neurons, can now be used as an element of diversity management. Because the brain has this ability to change over our lifespan, it is indeed a possible […]

Tags: , ,

Read more

Gen-Y hoch 4: Die Vielfalt der Generation Y – und was sie dennoch eint

Es könnte so einfach sein, Generationen über ihre spezifischen Wertvorstellungen zu beschreiben. Zum Beispiel, was der berühmt-berüchtigten Generation Y in den Bereichen Arbeit und Freizeit wichtig ist, welche Karrieremotive sie antreibt, welche Erwartungen sie an ihren Arbeitgeber etc. Eine aktuelle Studie bestätigt einmal mehr den deutlichen Wertewandel der Generationen und die damit verbundene Notwendigkeit flexibler […]

Tags: , , ,

Read more

Top
en_GB