Klassifizierung

Wirtschaft muss umdenken! Berücksichtigung individueller Bedürfnisse wird zum Erfolgsfaktor

Nicht nur, dass sich Frauen immer häufiger für ein Hochschulstudium entscheiden: Entgegen gängigen Klischees zieht es sie obendrein verstärkt in technische Berufe. In den begehrten Ingenieurwissenschaften erreichen sie den Abschluß sogar schneller als ihre männlichen Kommilitonen. „Hier wächst ein qualifiziertes Arbeitsmarkt-Potenzial heran, das von der Wirtschaft bislang sträflich vernachlässigt wird“, kritisiert Michael Stuber von der […]

Tags: ,

Read more

Die Wertschätzung von Unterschieden (Diversity) als Antwort auf Rechtsradikalismus

Neuer Wirtschafts-Informationsdienst von mi•st [ Consulting, Köln. In der aktuellen Diskussion und bei der Entwicklung von Konzepten gegen den Rechtsradikalismus wird übersehen, daß dieser sich ganz generell gegen alle möglichen Facetten von Vielfalt richtet – nicht ‚nur‘ gegen Ausländer. Folglich greifen derzeitige Lösungsansätze viel zu kurz.

Tags: ,

Read more

GL E I C H D R E I WÜNSCHE AUF EINMAL – Diversity: DIE SCHNITTMENGE VON CHANCENGLEICHHEIT, ÖKONOMISCHEM ERFOLG UND SOZIO-POLITISCHER RAISON

Im Gewirr gutgemeinter Förderprogramme für Frauen, Unterstützungsprojekte für Behinderte und vermeintlicher Integration von MigrantInnen bleibt der Kernaspekt dieser Aktivitäten allzu häufig unerkannt: Es geht um Unterschiede. Es geht insbesondere um jene Unterschiede, die von der vermeintlichen Mehrheit, der „Gesellschaft“ – im Sinne einer Monokultur – als Minderwertigkeit interpretiert werden („von der ‚Norm‘ abweichend“).

Tags: ,

Read more

Managing Diversity in Europe

Intercultural concepts address two or more different parts – by definition. And apparently, these differences must be managed, because we are not used to deal with ‘the different’. This may be because almost every one of us was brought up and educated using sameness as a means to define ‘they and us’ and sometimes even […]

Tags: , , , , , , ,

Read more

Gastbeitrag: Einseitige, ignorante Werbung

Gespannt waren Insider auf die Werbeblöcke bei “anders Trend“, dem ersten bundesweiten schwulen Fernsehmagazin. Doch über 2 Millionen Zuschauer sahen das, was sie immer sehen: Rollenklischees für Ihn und Sie, traditionelle Familienidylle und den Volkssport Nr. 1: “Freistoß für Bausparen“. Das kann – um im Bild zu bleiben – nur heißen: “Rote Karte“ für Mediaplaner […]

Tags:

Read more

Workshop „BESSERE MITARBEITERINNEN? Oder: Was hat das Thema sexuelle Orientierung eigentlich am Arbeitsplatz verloren?“ bei der Jahrestagung des VLSP (Verein Lesbischer und Schwuler PsychologInnen)

Der Ansatz des Workshops, der vom Kölner Diversity-Pionier Michael Stuber geleitet wurde, bestand darin, grundlegende Zusammenhänge zwischen sexueller Orientierung und der Arbeitsplatzsituation darzustellen. Weiterhin sollte beleuchtet werden, inwieweit Bewusstsein hierfür bei Schwulen und Lesben oder bei heterosexuellen Menschen besteht bzw. wie dies ggf. geweckt werden könnte. Insgesamt sollte das Ziel sein, die positive, starke oder […]

Tags: , ,

Read more

Diversity, a concept that includes gays and lesbians, too

United Colours of Benetton – Every colour under the sun! Internationalism and therefore ethnic diversity now feature highly in the advertising campaigns of fashion houses, student organisations and big businesses alike. Proudly they depict people of different skin colours and boast of cross-border mobility programmes, company structures and alliances.

Tags: , , ,

Read more

Top
en_GB