Klassifizierung

Praxisbeispiele zum Umgang mit religiöser Vielfalt am Arbeitsplatz

Das Thema gilt als heißes Eisen: Religion oder Religiosität wurde jahrzehntelang als Privatsache weitgehend aus der Diversity-Praxis ausgeklammert. Erfolgreiche Maßnahmen entwickelten sich dort, wo Unternehmen eine Notwendigkeit sahen oder einen Antrieb hatten. Sechs Beispiele aus Firmen und neun aus dem öffentlichen bzw. Non-Profit-Umfeld stellt eine neue Broschüre der Anti-Diskriminierungsstelle des Bundes vor.

Tags: ,

Read more

Eine schlechte Unternehmenskultur schadet der Gesundheit – und der Produktivität

Eine schlechte Unternehmenskultur geht mit einem deutlich höheren gesundheitlichen Risiko für Mitarbeiter einher. Dies ist ein Ergebnis des aktuellen Fehlzeitreports der AOK. Es bestätigt die Bedeutung der Unternehmenskultur für die Produktivität eines Unternehmens als Teil der Wirtschaftlichkeit von Diversity Management.

Tags: ,

Read more

Top
en_GB