Klassifizierung
7. September 2004 || by News Desk || D&I Praxis: Strategien & Instrumente, Newsletter ||
Lesben und Schwule sehen sich in Migrantencommunities noch oft mit Vorurteilen und Klischees konfrontiert. Schwulen Migranten und lesbischen Migrantinnen fällt das Comingout umso schwerer. Sie sind in ganz besonderem Maße von Diskriminierung betroffen – in ihren Familien, in den Migrantencommunities, aber auch in der deutschen Mehrheitsgesellschaft, so die Berliner Senatorin Dr. Heidi Knake-Werner.
Tags: Alter, Ethnie; Herkunft; Migration; Kultur, LGBTQI*, Sprache Deutsch
Read more
7. September 2004 || by News Desk || D&I Praxis: Strategien & Instrumente, Newsletter ||
Das Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung hat ein neues Angebot „Das Internet hören“ gestartet. Ziel ist es, InternetnutzerInnen den Zugang zum Internet zu erleichtern und Barrieren abzubauen. Insbesondere für NutzerInnen mit Sehbehinderungen soll das Surfen einfacher werden. Aber auch andere Nutzergruppen können mit dem Internet gewaltige Probleme haben, z.B. Menschen mit Leseschwächen, Muttersprachler, AusländerInnen, […]
Tags: Inklusion, Internationalität, Sprache Deutsch
Read more
7. September 2004 || by News Desk || Newsletter, Politik ||
Der Frauenanteil an den Habilitationen erreichte 2003 mit 22 Prozent einen neuen Höchststand und hat sich damit im letzten Jahrzehnt fast verdoppelt. Am deutlichsten stieg der Frauenanteil in den Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften: Seit 2001 nahm er dort jährlich um etwa 5 Prozent zu, auf 25 Prozent im vergangenen Jahr. Weniger stark, aber stetig, stieg […]
Tags: Alter, Empirie / Forschung, Gender, Sprache Deutsch
Read more
26. August 2004 || by Diversity Team || D&I Praxis: Strategien & Instrumente, Medienberichte ||
Die Bewertung von Unterschieden ist eine Frage des Blickwinkels – und den Blickwinkel kann man schulen. Andrea Lueg beschreibt in ihrem Artikel, wie das Ganze dann aussieht und ob sich ein sensibler Umgang mit Unterschieden durch Diversity Management auch messen lässt. Den Artikel können Sie auf deutschlandfunk.de nachlesen.
Tags: ganzheitlich, Sprache Deutsch
Read more
10. August 2004 || by Michael Stuber || Publikation, Unternehmenskultur & Führung ||
Behandle Menschen nicht so, wie Du selbst behandelt werden möchtest, sondern so, wie sie es möchten. So könnte eine einfache Formel lauten, der Unterschiedlichkeit von Menschen gerecht zu werden – und mitunter unerwartete emotionale Reaktionen zu vermeiden.
Tags: ganzheitlich, Internationalität, Sprache Deutsch
Read more
10. August 2004 || by News Desk || Newsletter, Politik ||
Auch knapp 15 Jahre nach der Wiedervereinigung klafft eine große Lücke bei der Kinderbetreuung in Ost- und Westdeutschland. In den neuen Ländern steht statistisch gesehen für jedes Kind im Kindergartenalter ein Platz zur Verfügung. Im früheren Bundesgebiet hingegen gab es Ende 2002 für nur 88 Prozent der Kinder einen Kindergartenplatz. Erheblicher wird die Kluft bei […]
Tags: Alter, Sprache Deutsch
Read more
10. August 2004 || by News Desk || Business Case, Newsletter ||
In den vergangen zehn Jahren haben sich auf dem deutschen Arbeitsmarkt zwei einschneidende Entwicklungen abgezeichnet: 1. Die Alterung der erwerbsfähigen Bevölkerung schritt deutlich voran. 2. Bei sinkender Zahl der Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter nahm der Anteil der Frauen zu, unter den Jüngeren sogar überdurchschnittlich. Die jüngsten Berechnungen des Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) machen deutlich, […]
Tags: Alter, Gender, Sprache Deutsch
Read more
10. August 2004 || by News Desk || D&I Praxis: Strategien & Instrumente, Newsletter ||
Mit der EU-Osterweiterung hat sich auch der Anwendungsbereich der Mehrstaatigkeit erweitert. Nach § 87 Abs. 2 des Ausländergesetzes (AuslG) wird von Unionsbürgern nicht verlangt, dass sie vor der Einbürgerung in Deutschland ihre bisherige Staatsangehörigkeit aufgeben, wenn der andere EU-Mitgliedsstaat im Gegenzug bei Einbürgerung von Deutschen ebenso verfährt.
Tags: Inklusion, Internationalität, Sprache Deutsch
Read more
10. August 2004 || by News Desk || Newsletter, Politik ||
Die Bedeutung von türkischen UnternehmerInnen für die deutsche Volkswirtschaft wächst. Betrug die Zahl türkischer UnternehmerInnen in Deutschland 1985 noch 22.000, waren im Jahr 2002 bereits 56.800 von ihnen unternehmerisch tätig. Besonders deutlich wird die gestiegene Wirtschaftskraft am jährlichen Gesamtumsatz. Dieser stieg von 8.8 Mrd. Euro (1985) auf 26 Mrd. Euro (2002).
Tags: Empirie / Forschung, Ethnie; Herkunft; Migration; Kultur, Sprache Deutsch
Read more
1. August 2004 || by Diversity Research || Business Case, Pressemitteilung ||
For the second time, European Diversity Research & Consulting has conducted a broad and comprehensive survey of good practice in Europe. Four focus areas which are considered as key factors to the success of Diversity work were examined.
Tags: Empirie / Forschung, Sprache Englisch
Read more