Newsletter

‘Flexible Work Models: How to Bring Sustainability in a 24/7 World’

For business leaders, a major task in a talent-starved global economy is to attract, retain and promote outstanding performers. In the constant war for talent, flexible jobs can be a powerful tool to overcome this challenge. As some 86 percent of Millennials expect flexibility from their employer, this new research by Bain & Company shows […]

Tags: , ,

Read more

Gender Quota I: Davos World Economic Forum

The World Economic Forum has introduced a quota for female executives at the 2011 Davos summit and at least one of the five delegates sent by “strategic partners” must now be female. A WEF spokesman said, as a membership organization, there is a limited amount that they could do to improve female representation in boardrooms […]

Tags: , ,

Read more

Tools to Reduce Gender Pay Gap

In the latest salary survey by the UK-based magazine ‘Financial Director’, analysts have discovered that the pay gap between male and female finance directors has widened over the past two years. Women are now earning 68 percent of the average remuneration package of their male counter-parts – two percent less than the numbers in 2008. […]

Tags: ,

Read more

Gen Y1: A Communication Perspective

In the recent study ‘Millennials in the Workplace: A Communication Perspective on Millennials, Organisational Relationships and Perform-ance’, Professor Karen Myers and Kamyab Sadaghiani from the University of California, Santa Barbara investigate the impact of communicated values and expectations of Gen Y. Many ‘Millennials’ have distinctive characteristics that may make interacting with them different from with […]

Tags: , ,

Read more

Deutsches Schulsystem diskriminiert

Das deutsche Schulsystem ist diskriminierend. Zu diesem Ergebnis kam der Expertenkreis „Inklusive Bildung“ der Deutschen UNESCO-Kommission Anfang November bei seiner Tagung in Bonn. Besonders behinderte Kinder und solche mit Migrationshintergrund werden überdurchschnittlich häufig an Sonderschulen unterrichtet und verlieren somit die Möglichkeit auf einen qualifizierenden Schulabschluss. Der aktuelle Pisabericht zeigt zudem, dass Migrantenkinder bei vergleichbarer Leistung […]

Tags: , ,

Read more

Nutzung interaktiver Produkte (k)eine Altersfrage

Dass jüngeren Menschen der Umgang mit interaktiven Produkten leichter fällt als älteren, ist eine weit verbreitete Annahme. Die User Interface Design GmbH und die Hochschule Medien in Stuttgart untersuchten nun in einer Studie den Umgang jüngerer und älterer Nutzer mit interaktiven Alltagsgeräten und dem Multitouch-Tisch Surface, um herauszufinden ob es tatsächlich spezieller Produkte für Senioren […]

Tags: , ,

Read more

POWER UP – Female Pop Art in Wien

Kunstgeschichtlich betrachtet ist die Pop Art eine Männerdomäne – Künstler wie Andy Warhol oder Roy Lichtenstein gelangten damit zu Weltruhm, das Frauenbild war zu seinen Hochzeiten in den 60er Jahren stark patriarchalisch geprägt. Eine Revision der Pop Art hat sich die Kunsthalle Wien mit der Ausstellung POWER UP – Female Pop Art zum Ziel gemacht.

Tags: ,

Read more

Die nächste Runde der Quotendebatte

Erst kürzlich forderte der Zentralrat der Muslime eine Migrantenquote für den Öffentlichen Dienst. Somit erreicht die Quotendiskussion, welche sich bisher auf Frauen konzentriert hat, eine Dimension und erhält Einzug in die Integrationsdebatte. Laut Aiman Mazyek, Vorsitzender des Zentralrats der Muslime, sei eine Quote ein geeignetes Instrument, um den häufig vorkommenden Benachteiligungen von Menschen mit ausländischem […]

Tags: , , ,

Read more

Europa weitet Erziehungsurlaubs aus

Am 15. und 16. November fand in Brüssel der vierte Equality Summit statt. Zehn Jahre nach der Verabschiedung der Gleichstellungs- und Antidiskriminierungsrichtlinien zogen die Teilnehmer Bilanz über die Entwicklung von Chancengleichheit, dieses Jahr mit dem Schwerpunkt „Beschäftigung“. Zur Verbreitung von Antidiskriminierung und Diversity eingeführte Maßnahmen wurden dabei ebenso diskutiert wie weiterführende Ansätze.

Tags: , ,

Read more

Vodafone LiVFe Art III

Am 18. November fand in Düsseldorf die Veranstaltung Vodafone LiFVe Art III statt. LiVFe Art ist das Vodafone Gewinnerprojekt des Wettbewerbs familie@unternehmen.NRW des nordrhein-westfälischen Familienministeriums, mit dem das Unternehmen weg von der rein kognitiven Betrachtung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie einen Wandel in der Unternehmenskultur einleiten möchte.

Tags: , ,

Read more

Top
en_GB