Newsletter

Altersunterschiede im Team – vom Problem zum Potenzial

Wenn unterschiedliche Generationen aufeinander treffen, bestehen auf den ersten Blick viele Gegensätze mit Konfliktpotenzial. Dass diese unterschiedlichen Interessen und Empfindungen durchaus produktiv sein können, wenn es um den Unternehmenserfolg geht, hat der Personaldienstleister Robert Half belegt. Das Unternehmen befragte 2.400 HR– und Finance–ManagerInnen über ihre Karrierevorstellungen und untersuchte dabei auch, was KollegInnen tun müssen, um […]

Tags: ,

Read more

Demographischer Wandel noch nicht in den Management–Köpfen angekommen

Erfahrene Kollegen verabschieden sich in den Ruhestand, qualifizierte Fachkräfte werden händeringend gesucht – der  demographische Wandel ist in vollem Gange. Dennoch ist das Bewusstsein für diesen Megatrend offenbar noch nicht in ausreichendem Maße in die Unternehmensleitungen und an die Führungskräfte vorgedrungen, wie eine Untersuchung des Instituts für Beschäftigung und Employability (IBE) im Auftrag der Hays […]

Tags: , ,

Read more

Frauen nach oben: Die Spitze der Schweizerischen Post wird weiblich

Die intensiven Bemühungen für mehr Frauen in Führungspositionen zeigen schon seit zehn Jahren Wirkung. Allerdings bleiben weibliche Vorstandsvorsitzende eine auffallend seltene Ausnahme. Zu den wenigen Frauen an der Spitze von Konzernspitzen gehört Annika Falkengren (SEB, Schweden, seit 2005). Andere haben gerade ihren Chefinnensessel geräumt, wie Anne Lauvergeon (Areva, Frankreich, bis 2011), Marianne Nivert (Telia, Schweden) […]

Tags: ,

Read more

Fight over Bi-lingual City Signs Finally Ends in Southern Austria – After Decades

Austria took a step to end a decades-long rift with the country’s Slovenian minority this November, when parliament passed a law to double the number of communities allowed to use bilingual city signage, mainly in the region of Carinthia. In the future, Slovenes (Austrian citizens) of 164 cities will be able to read the name […]

Tags: , , ,

Read more

Positive Impact of Mobility of Bulgarian and Romanian Workers on EU Economy

Seven years after the 2004 enlargement of the EU, a new European Commission study looks at the economic and labour market impact of east-west labour mobility flows in recent years. The study puts a main focus on mobility’s impact on labour markets, the macro-economy and human capital issues such as brain drain and down-schilling of […]

Tags: , , ,

Read more

Top
en_GB