Newsletter

If You Lead, They Will Follow

Addressing an audience of senior executives from all over Europe at the second annual “Women in Leadership” conference held this year in Geneva on 17 and 18 June, Niall Fitzgerald, KBE, Chairman of Unilever and Vice-Chairman of The Conference Board, referred to a study completed 25 years ago which listed several feminine qualities that served […]

Tags: , ,

Read more

Bertelsmann Sees the Light

The European Year of Disabled People in 2003 provided the perfect opportunity for Bertelsmann – a worldwide media corporation – to launch its disability initiative. Its German companies, which employ around 35% of the group’s 80,000 staff, are taking the initiative to change perceptions of the role of disabled people in professional life, both in […]

Tags: , ,

Read more

Age Discrimination in the Workplace

Age discrimination is not only widespread in the workplace, but is shot through with inconsistencies. That showed a survey of more than 2,600 managers and personnel professionals commissioned by the Chartered Institute of Personnel and Development and the Chartered Management Institute (CMI). Six in ten managers reported being a victim of age discrimination

Tags: , ,

Read more

Former Council Worker a Victim of Racial Discrimination

A former housing officer of black South African descent has been awarded £30,000 after a job at Edinburgh Council was withdrawn after a warning from an official at Stirling. Seg Naicker had formerly been a housing officer with Stirling Council. Three years ago, Stirling Council compensated Mr. Naicker after he had suffered racial harassment and […]

Tags: ,

Read more

Integrationsgipfel: Miteinander, nicht übereinander sprechen

Noch vor der Sommerpause kamen die Koalitionsparteien mit VertreterInnen aus Politik, Wirtschaft,Kirchen, Sozial- und Sportverbänden sowie Ausländerorganisationen in Berlin zum sogenannten „Integrationsgipfel“zusammen. Bundeskanzlerin Angela Merkel bezeichnete das Zusammenkommen als ein„fast historisches Ereignis“. Es sei der Auftakt zu einer intensiven Diskussion.

Tags: , ,

Read more

Französische Autohersteller: Freches Spiel mit Nationalitäten

Langsam streift die Kamera über eine metallicgraue Autokarosserie, dazu erklingt die deutsche Nationalhymne. Eingeblendete Schriftzüge künden von den Pionierleistungen der Automarke: Kurvenlicht, Fahrwerk mit Niveauregulierung, Spurassistent. Soviel High-Tech ist typisch für ein deutsches Auto, schließt der Zuschauer… und irrt sich.

Tags: , ,

Read more

Raiffeisen geht neue Wege in der Familienförderung

Raiffeisen Schweiz geht in der Familienförderung neue Wege. Mütter, Väter, Frauen und Männersollen vermehrt ihr Potenzial entfalten können. So startet die auf Diversity und Chancengleichheitspezialisierte, neu gegründete interne Fachstelle „Profil“ ein dreistufiges Entwicklungsprogramm mitden Raiffeisen-Familienferienwochen: Während der Zeit vom 10. bis 14. Juli und 7. bis 11. Augustbetreuen Studierende der Pädagogischen Fachhochschule Rorschach PHR rund […]

Tags: , ,

Read more

Studie: Berücksichtigung gesellschaftlicher Veränderungen beim Kundenservice

Für 65 Prozent der UnternehmerInnen ist die Alterung der Gesellschaft die entscheidende Entwicklung der Zukunft, so die aktuelle Studie „Potenzialanalyse Kundensegmentierung“ von Steria Mummert Consulting, handelsblatt.com und wiwo.de. Produkte müssten schnell an gesellschaftliche Veränderungen angepasst werden, um wirtschaftlich erfolgreich zu bleiben. Die Babyboomer kommen ins Rentenalter.

Tags: , ,

Read more

Menschen mit psychischen Krankheiten im Berufsleben benachteiligt

Chronisch psychisch kranke Menschen haben von allen Behindertengruppen in Deutschland die geringstenChancen auf eine vollwertige Beschäftigung. Darauf hat in Kempten der Ärztliche Direktor des Bezirkskrankenhauses Kaufbeuren, Peter Brieger, hingewiesen. Mehr als 27 Prozent der erwachsenen EuropäerInnen leiden nach seinen Angaben mindestens einmal im Leben unter relevanten psychischen Störungen.

Tags: , ,

Read more

Top
en_GB