Medienberichte

Bye, bye, schöne deutsche Monokultur

Wenn sich etwas bewährt hat, behält man es gerne bei. In deutschen Unternehmen hat es sich bewährt, jene Menschen als kompetente Fachkraft zu betiteln, die männlich, weiß und heterosexuelle sind. Heraus kommt eine Monokultur, in der es Menschen, die nicht in die bewährte Kategorie passen, mitunter schwer haben können. Warum es noch besser ist, das […]

Tags: ,

Read more

Die Ökonomie der Unterschiede

„Ein Unternehmen ist wie ein Biotop: Beide brauchen ein ausgewogenes Gleichgewicht“, heißt es in dem Artikel “ Die Ökonomie der Unterschiede, erschienen in 222plus,  über Diversity Management, mit detaillierten Informationen zu Hintergünden und Motiven der Managementstrategie. zum Artikel

Tags: , , ,

Read more

Auf dem Sprung

Das Geschäftsmodell allein entscheidet nicht mehr den Konkurrenzkampf zwischen internationalen Unternehmen. Entscheidend ist der Talentnachwuchs und der Kampf um Führungskräfte, der neues strategischen Handeln bedarf. A. Höpner und C. Obmann beschreiben in ihrem Artikel „auf dem Sprung“ wie diese Strategien aussehen und welche Rolle Diversity dabei spielt. Der Arikel kann auf tagesspiegel.de nachgelesen werden.

Tags: , , ,

Read more

Äpfel und Birnen oder Kraut und Rüben? Die aktuelle Diskussion über Frauenquoten

Seit ihrer Verkündung vor einem halben Jahr bleibt die Frauenquote – am Beispiel der Deutschen Telekom – in der öffentlichen Diskussion. Von Politikzirkeln über Expertenkreisen bis hin zu populären Medien wird das Thema – mehr oder weniger kompetent – ventiliert. Persönliche Ansichten sind dabei ebenso schwer von nüchternen Fakten zu trennen, wie Machttaktik von Potenzialorientierung. […]

Tags: ,

Read more

Diversity in Stoxx50 Unternehmen: Eine Analyse der Geschäftsberichte und CSR-Berichte

Diversity wird zunehmend gelebter Alltag in Dax Unternehmen, so beschreibt es Beate Henes-Karnahl auf juraforum.de. Ihr Bericht hebt die Ergebnisse einer Studie von Ungleich Besser Diversity Consulting hervor. Zentrale Ergenisse der Studie sind neben einer zunehmenden Integration des Management-Konzeptes, das unterdurchschnittliche Abschneiden deutscher und schweizerische Unternehmen. Für die Studie hat das Projektteam von Ungleich Besser […]

Tags: , ,

Read more

Nicht Pflichterfüllung sondern Chance

Michael Stuber, Inhaber und Geschäftsführer von Ungleich Besser Diversity Cosulting im Interview mit der Zeitschrift „Insider“ über den Umgang mit und den Reaktionen zu Diversity Management. Zentraler Gegenstand des Gesprächs sind die Hürden innerhalb der Unternehmenslandschaft in Deutschland und der Unterschied zwischen großen und kleinen Unternehmen. „Diversity Management ist nicht Pflichterfüllung, sondern Chance, aber die […]

Tags: ,

Read more

Wirtschaft: Null Bock auf demographischen Wandel

Problem erkannt, aber nicht gebannt. Im Gegenteil „Unternehmen reagieren kaum auf gravierende Veränderungen ihres Geschäftsumfeldes zum Beispiel durch den demographischen Wandel, die Internationalisierung oder den Wertewandel. Dies zeigt eine aktuelle Befragung der Forschungs- und Beratungsfirma „Ungleich Besser“ zur Wahrnehmung gesellschaftlicher Trends und Implementierung entsprechender Maßnahmen. “ Der Artikel „Wirtschaft: Null Bock auf demographischen Wandel“ wurde […]

Tags: ,

Read more

Ein Traum in Rosa

Rosa ist eine Mädchenfarbe – ist das wirklich so, und wenn ja, weshalb? Die kritische Journalistin Stefanie Pütz analysiert in Ihrem Beitrag für das NDR Radio unsere aktuelle Kultur mit einem scharfen Blick für Geschlechterrollen und kritischen Fragen zum aktuellen Geschlechterverhältnis.

Tags: , ,

Read more

Are Top Companies in Europe Communicating Diversity?

They do, as a new survey shows.  The report, entitled „Survey on Diversity in Corporate Annual Reports of Stoxx 50 Companies,“ notes that „diversity is now a strategic success factor“ that „leading companies can no longer overlook.“ The survey is the first international baseline evaluation of 90 empirical studies on the economic relevance, benefits and […]

Tags: ,

Read more

Top
en_GB