HR

Diverse government team reflects ‘the best in society’, some FTSE350 disagree

Any government should be expected to comprise the most capable in each policy area. Recent appointments and interviews with FTSE350 chairs reveal how interpretation of this varies. Meanwhile, Spain’s new Prime Minister has sent a strong message where he sees potential. It is quite the opposite of what Donald Trump and others communicated in 2017.

Tags: ,

Read more

How D&I contributes to successful Digitalisation while earning hidden risks

Although the trend is not new, the profoundness of the digital transformation is only about to become clearer. While most areas feel as if they had to follow (or obey), D&I should not only be seen as an object of digitalisation, but also as a driver. An overview of the two-way inter-relations.

Tags: , , ,

Read more

Rückblick auf den Weltfrauentag 2018 – Streiks, starke Worte und unnötige Flops

Von Blumen und feminisierten Marken bis zu marschierenden Fäusten und Massenstreiks: Der Weltfrauentag erlebt eine große Bandbreite von Aktionen. Deren Erfolg hing auch davon ab, wie gut sie in ihr jeweiliges Umfeld passten. Manche mehr, manche weniger. Eine Analyse von internationalen Erfolgen und Misserfolgen.

Tags: , ,

Read more

Die Ideologien der Frauenquote: Zahlen als Selbstkritik, Schelte oder Steuerinstrument?

Wenn es um den Anteil von Frauen im Management geht scheinen die Fronten ideologisch verhärtet zu sein. Von der Datenauswahl über die Analyse bis zur Interpretation und Wortwahl poltern polarisierte Positionen durch das Land. Dabei wollen (fast) alle dasselbe und könnten an einem Strang ziehen. Ein Reframing für die Unternehmenspraxis.

Tags: ,

Read more

Bias behindert die Nutzung internationaler Potenziale

Die immer internationalere Wirtschaft benötigt nicht nur Fachkräfte, sondern auch inter-kulturelle Vielfalt. Ausländische Studierende mit deutschem Abschluss wären ideal, jedoch gelingt ihnen der Berufseinstieg eher mühevoll – so eine aktuelle SVR-Studie. Eine weitere Untersuchung, ebenfalls vom SVR, zeigt: Wer ‚anders‘ aussieht stößt auf Ablehnung.

Tags: , ,

Read more

Schwerpunkt Diversity: Personal Quarterly

Das Fachmagazin PersonalQuarterly deckt seit vielen Jahren das Thema Diversity nicht nur regelmäßig ab, sondern bietet dabei auch eine kompetente Mischung von Wissenschaft und Praxis. Die aktuelle Ausgabe beleuchtet Diversity und Innovation, kulturelle Vielfalt sowie eine europäische Forschungsübersicht. Das Wichtigste in Kürze.

Tags: , , ,

Read more

Outer im Office? Gemischte Studienergebnisse zu LGBT*

Zwei aktuelle Studien beschreiben die veränderte Situation im Themenbereich LGBT* am Arbeitsplatz. Während einerseits ein offenerer Umgang mit vielfältigen Orientierungen und Identitäten positiv stimmt, weisen andere Analysen auf hartnäckige Vorbehalte und überraschende Benachteiligungen hin. Die bisherigen LGBT* Nischen-Strategien scheinen überprüft werden zu müssen.

Tags: ,

Read more

New perspectives (and recommendations) on Pay Gaps and “poisoning language”

Admitting and understanding pay gaps is not easy for societies nor employers. A comprehensive pay gap analysis in the UK revealed inequalities for women and men, for ethnic groups and for people with a disability. Related recommendations go beyond traditional ways to address gender pay gaps, and they question wide-spread communication styles in the field.

Tags: ,

Read more

Top
en_GB