HR

13 %: Mehr Väter im öffentlichen Dienst in Elternzeit – aber immer kürzer

Vor zwei Jahren führte Österreich die Väterfrühkarenz als neue Form der Familienförderung im Öffentlichen Dienst ein. Die erste Bilanz der Maßnahme, die auch unter dem Namen Papa-Monat firmiert, fällt positiv aus. Genau 718 Männer haben die Auszeit seit der Einführung vor zwei Jahren in Anspruch genommen. Die absolute Zahl sagt weniger als der Anteil der […]

Tags: , ,

Read more

Anspruchsvolle Generation: Die Präferenzen von AbsolventInnen

Eine Umfrage der Unternehmensberatung Ernst & Young unter HochschulabsolventInnen deckt deren Wünsche an zukünftige Arbeitsgeber auf. 72% der Befragten nannten persönliche Entfaltungschancen als Top-Kriterium bei der Arbeitgeberwahl, 56% wünschten eine ausgewogene Work-Life-Balance. Die Karriere ist zwar noch für 35% der Befragten wichtig, aber längst ist diese Perspektive nicht mehr der einzige ausschlaggebende Punkt für die […]

Tags: , ,

Read more

Frauen können mehr als MINT

Weil Frauen eine größere Bandbreite von Talenten und somit mehr Wahlmöglichkeiten haben, entscheiden sie sich seltener für eine MINT Karriere. Dies ist das Resultat einer Studie der entsprechenden Forschergruppe der Universitäten Pittsburg und Michigan. „Das Ergebnis bricht mit gängigen Stereotypen, obwohl es auf den ersten Blick manche Klischees zu bestätigen scheint,“ kommentiert Diversity-Experte Michael Stuber […]

Tags:

Read more

Internationality in Corporate Diversity Management in EMEA

The perception that Diversity Management continues to become more important and thus more prevalent in International companies has not been confirmed through hard data. The first comprehensive analysis of organisational structures for D&I in large multinational firms in Europe shows a steady increase in D&I functions – and the study found some interesting facts around […]

Tags: , , ,

Read more

Male leaders are judged more harshly than their female counterparts for their errors

It is a widespread – and disputed – assumption that men and women have different leadership styles, but when it comes to judge leadership behaviour, the traditional paradigm ‘Think Manager – Think Male’ comes to mind. At least until the executive makes a mistake. In that case, male leaders are seen as less competent, effective […]

Tags: , , , ,

Read more

Was Familie oder Arbeit für Frauen und Männer in aller Welt bedeutet

Im Wettstreit um die besten Köpfe suchen Unternehmen in aller Welt nach wirksamen Werkzeugen, die ein Gleichgewicht zwischen Arbeitsalltag und Privatleben fördern. Allerdings haben groß angelegte Studien (z.B. die Work-Life-Praxisstudie von Ungleich Besser Diversity Consulting) gezeigt, dass die Geschlechter den Work-Life-Programmen ihrer Arbeitgeber unterschiedliche Bedeutungen zuschreiben – Männer zeigen weniger Interesse an Work-Life-Programmen als Frauen.

Tags: , ,

Read more

Age Diversity: From discrimination to strategic business development

Although Europe’s working-age population is shrinking while the 60+ age group is increasing by about two million people per year, only 37% of companies find it ‘fairly important’ to take into account the needs of older consumers when developing products and services directly aimed at them, an internal survey by CSR Europe found. A new […]

Tags: , , ,

Read more

Diversity- Die Zukunft oder das Ende der Gleichsstellung?

Die Unterscheidung von Konzepten ist mitunter nicht so einfach. Frauenförderung, Gleichstellung, Chancengleichheit, Gender Mainstreaming, Anitdiskriminierung und Diversity Management bewegen sich im gleichen Feld und sind doch nicht gleich. Hinzu kommt: Scharfe Begriffstrennung in der Theorie stößt auf eine Vielzahl unterschiedlicher Handhabung in der Praxis. Was unterscheidet also die Konzepte in Theorie und Praxis und an […]

Tags: ,

Read more

Top
en_GB