Editorial

Die Themen unserer Zeit

Die Diversity-Konferenz von Tagessspiegel und Charta der Vielfalt gehört mittlerweile zu den Pflichtterminen deutscher Diversity-PraktikerInnen. Die VeranstalterInnen verstehen dies durchaus als Auftrag, nicht nur aktuelle Themen zu präsentieren, sondern auch einen ansprechenden Methodenmix und eine thematische Breite zu bieten. Mit Erfolg.

Tags: , ,

Read more

Vereinbarung und Unternehmenskultur: Von großen Worten zu starken Taten?

Kein Event und keine Broschüre zum Thema Work/Life, bei denen nicht die Unternehmenkultur als Schlüsselbereich beschwört wird; ebenso die Vorbildfunktion der Führungskräfte. Die konkrete Gestaltung dieser Elemente bleibt jedoch weitgehend unklar und damit unerfüllt. Unterschätzte und unerwartete Barrieren behindern die wirksame Umsetzung.

Tags: ,

Read more

Seven Changes that make your Gender Equality work impactful, accepted and valuable

Hundreds of leading women at the World Women Leadership Congress in Mumbai filled the large ballroom with stunning expertise and vibrant engagement. The only panel of that day, 17 February, discussed a delicate question: The invisible dynamics of gender bias. The only man on the panel, Michael Stuber, shares his top recommendations from 20 years […]

Tags: ,

Read more

How D&I leaders should be D&I role models and work more with the mainstream majority

For twenty years, D&I was demanding inclusive behaviour and high ethical standards from dominant groups while running programmes for women and minorities. The analysis shows that this has to be reversed: D&I leaders should role model their ideals and work a lot more with the mainstream majority.

Tags: , , ,

Read more

D&I must step out of its own comfort zone

D&I is stuck in routine, generic strategies and a copy-and-paste mentality. This analysis shows how a lack of relevance to the business and too much regulation is limiting the scope and impact of Diversity. A new business focus can bring back the change into D&I and unleash intrinsic energy.

Tags: , ,

Read more

D&I could be a powerful alternative to Nationalism – if pitched effectively

It felt as if overnight many achievements of 20 years of D&I work were ruined when nationalistic and post-truth campaigns received support and were partially successful. A root cause analysis shows how badly managed globalisation and virtualisation led to fragile communities. D&I has the power to offer an alternative – but for that, it needs […]

Tags: , , , ,

Read more

Post-truth dynamics in the D&I field and what we should do about it

While the Internet jokes about seemingly silly populist media statements, the successes of simplistic, fact-free campaigns continue to horrify experts, including D&I stakeholders. However, the impact of accelerating post-truth dynamics on D&I is largely underestimated as is the responsibility of Media and ourselves.

Tags: , , , ,

Read more

Deutschland braucht ein Einwanderungsgesetz – vor allem für das eigene Selbstverständnis

Die BMW Stiftung Herbert Quandt lädt ein und sie kommen: Der Bayerische Innenminister Herrmann und SPD Bundestagsabgeordneter Oppermann. Vor ausgewählten Gästen tauschten sie am 26. Oktober 2016 in der BMW Welt in München Positionen zu einem etwaigen Einwanderungsgesetz aus. Eine Nachlese von Michael Stuber

Tags: ,

Read more

Sexismus: Ausgerottet, harmlos oder ein Fall für die Gerichte?

Spricht man Sexismus an, trifft dies auf nahezu gegensätzliche gefühlte Wahrheiten: Einerseits gelten schon kleine sprachliche Schieflagen – vor allem am Arbeitsplatz – als unangemessen, andererseits zeigt sich im Internet, im Sport oder in der Werbung unverhohlene Frauenfeindlichkeit. Alles „nur Einzelfälle“ oder Anzeichen eines gesellschaftlichen Problems?

Tags: ,

Read more

Top
en_GB