D&I Praxis: Strategien & Instrumente

Talente nutzen statt über demographischen Wandel jammern: Der coole Blick aufs Alter bei SBB und Deutsche Telekom

Die Geburtenzahlen vor 30 Jahren machten schon damals deutlich, dass es heute wenig Nachwuchskräfte geben würde. Experten belächeln daher die überraschte Aufregung über den plötzlichen Fachkräftemangel ebenso wie die Ratlosigkeit in der Suche nach Auswegen. Dass in manchen Fällen – so auch in diesem – eine konsequente Änderung der Einstellung hilft, zeigen die unaufgeregten Ansätze […]

Tags: ,

Read more

Mit Vorbildern für Diversity inspirieren: Role Model Survey bei Osram und Role Model Database bei Henkel

Es gibt solche und solche Vorbilder für Diversity: Die einen führen vor, wie Vielfalt produktiv gestaltet werden kann und die anderen zeigen, dass auch Menschen erfolgreich sind, die nicht der einheitlichen Vorstellung traditioneller Manager entsprechen. Osram und Henkel nutzen die zwei Typen von Role Models in ähnlicher und doch unterschiedlicher Weise.

Tags: , , , , , , , ,

Read more

Studie: Erwerbspausen beeinflussen kognitive Fähigkeiten im Alter

Manchmal reicht zur Lösung einer Aufgabe oder eines grundlegenden Problems einfach eine Auszeit. Im Falle des Berufsalltags kann der Abstand durch eine lange Reise hergestellt oder durch die Beschäftigung mit anderen Themen und Aufgaben erzielt werden. Eine unfreiwillige Auszeit wegen Krankheit oder Arbeitslosigkeit bewirkt hingegen Stress und Sorgen und dient kaum dem Wohlbefinden. Wie unterschiedliche […]

Tags: , ,

Read more

Fachlaufbahnen als Element zukunftsorientierter Personalpolitik gestalten

Starre Vorstellungen von Karriere – und der Führungskräfte, die diese machen – stellen eine der hohen Barrieren für jene Talente dar, die nicht in die Schablone passen (wollen). Neben der Anpassung von Führungsrollen ist längst klar, dass die komplexe Zukunft der Wirtschaft ohnehin weitere berufliche Entwicklungsformen erfordern wird: Projektkarrieren und Fachkarrieren. Für hoch qualifizierte SpezialistInnen […]

Tags: ,

Read more

Entering the evaded minefield: Addressing religious diversity in the workplace

Most of the world’s significant conflicts of the past 15 years were based on religious differences. So, why would companies declare religion as a non-issue? So far, diversity strategies rarely went beyond practical arrangements around religious holidays, clothing or food. As a consequence of the cold-shouldering, religious issues have kept creeping into societies and workplaces, […]

Tags: , ,

Read more

UK: Working family award winners include an SME and a University

Awards and best-practices can be valuable sources of inspiration for Diversity managers who want to create peer pressure in their own organisation. The organisation ‘Working Parents UK’ has just unveiled the winners of their fifth Working Families awards, recognising UK organisations that have developed successful policies and practices to support work-life balance and career development […]

Tags: , ,

Read more

Caritas erschließt gezielt migrantische Arbeitskräftepotenziale

Der Fachkräftemangel bei Ingenieuren ist inzwischen für viele Firmen spürbar. Für große Teile der Gesellschaft droht eine andere Knappheit direkt bemerkbar zu werden: Immer mehr Pflegebedürftige benötigen immer mehr Pflegekräfte, die über die traditionellen Wege nicht entwickelt werden können. Neue Ansätze sind gefragt und einer der größten Arbeitgeber des Sozialbereiches, die Caritas, hat eine der […]

Tags: ,

Read more

Deutsche Bahn: Onlinekompetenztest für BewerberInnen statt Auswahl nach Schulnoten

Wer sich ab Herbst 2014 bei der Deutschen Bahn für einen Ausbildungsplatz oder ein Duales Studium bewirbt, braucht keine Absage aufgrund von Schulnoten zu fürchten. Das Unternehmen kündigte an, nicht länger die Zeugnisse für eine Vorauswahl heranzuziehen, sondern auf einen Onlinetest für alle Schüler umzusteigen.

Tags: ,

Read more

Die D&I-Champions der Swiss Re machen den Unterschied

Zur Umsetzung einer konzernweiten, globalen Diversity-Vision bedarf es vieler helfender Hände. Auch die Schweizer Rückeversicherungsgesellschaft Swiss Re verlässt sich daher auf dezentrale Strukturen und wertschätzt engagierte Führungskräfte als D&I-Champions. Diese sind in der ganzen Welt verstreut tätig und verbreiten die Anerkennung von Vielfalt und die aktive Einbeziehung aller Potenziale zum Nutzen des Unternehmens.

Tags: , , , , , , ,

Read more

Weibliche und männliche Führungskräfte: Was treibt sie an, was macht sie erfolgreich?

Mit einer Reihe von Auswertungen wirft der globale Headhunter Korn/Ferry neues Licht auf die Erfolgsmotive und Stärken weiblicher und männlicher Führungskräfte, und gibt damit letztlich neue Hinweise, ob Frauen und Männer unterschiedlich führen. Die Ergebnisse der Befragungen widerlegen manche Vorurteile und zeigen einmal mehr, dass Unternehmen Vorteile durch mehr Geschlechter-Vielfalt im Management erzielen können.

Tags: , ,

Read more

Top
en_GB