Bundesregierung startet Kampagne „Vielfalt als Chance“

Regelmäßige BahnfahrerInnen dürften sie schon an größeren Bahnhöfen entdeckt haben: unter dem Motto „Vielfalt als Chance“ plakatiert die Bundesregierung derzeit Wände in ganz Deutschland und wirbt für das ökonomische und gesellschaftliche Potenzial von Menschen mit Zuwanderungshintergrund. Die Kampagne soll das Bewusstsein dafür schärfen, dass Menschen ausländischer Herkunft eine Bereicherung für Deutschland und die deutsche Wirtschaft sind. „Bislang wird deren ökonomisches Potenzial zu wenig genutzt“, sagte Staatsministerin Maria Böhmer. Dass Menschen mit Migrationshintergrund alles andere als eine „Randgruppe“ sind, zeigen aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes. Demnach leben in der Bundesrepublik derzeit rund 15 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund.
„Zuwanderer bringen unzählige Voraussetzungen mit, die auf dem deutschen Arbeitsmarkt händeringend gesucht werden – sie sprechen meist mehrere Sprachen und kennen sich in unterschiedlichen kulturellen Gepflogenheiten aus“, erklärt die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung. Neben der Werbekampagne sollen auch zwei Wettbewerbe die Öffentlichkeit sowie Unternehmen sensibilisieren. Der erste Wettbewerb, der gerade gestartet wurde, konzentriert sich auf kulturelle Vielfalt in der Ausbildung. Unternehmen jeglicher Größe sowie öffentliche Verwaltungen sind eingeladen, sich zu bewerben.
Diversity-Experte, Michael Stuber, begrüßt die Kampagne und das Ziel, einer breiten Öffentlichkeit die Vorteile kultureller Vielfalt zu verdeutlichen. „Ob die Form der Umsetzung der Plakatkampagne zum gewünschten Erfolg führt, bleibt jedoch abzuwarten“, so Stuber. Zwar verdeutlichten die Motiven den Wert von Vielfalt, eine unmittelbare Ansprache der BetrachterInnen – wie bei einer vergleichbaren Kampagne der Aktion Mensch – würde jedoch nicht erzielt, gibt Stuber zu bedenken. Die Kampagne der Aktion Mensch unter dem Slogan „In was für einer Gesellschaft wollen wir leben?“ fordert BetrachterInnen zum Nachdenken und Entwickeln eigener Ideen auf.