Diversity-Management bei der Deutschen Telekom
Als ich vor fast 25 Jahren anfing, als Diplom-Ingenieurin für die Deutsche Telekom (damals noch das Fernmeldewesen der Deutschen Bundespost) zu arbeiten, hätte ich mir niemals vorstellen können, einen Beitrag für einen Diversity-Newsletter zu schreiben. Zwar hatte ich bereits festgestellt, dass Frauen in der Technik nicht selbstverständlich sind, aber wie lange es dauern wird, dies zu ändern und welches Engagement ein – nunmehr – Großkonzern der Deutschen Wirtschaft in Chancengleichheit & Diversity investiert, hätte ich nicht für möglich gehalten. Doch sehen Sie selbst:
Im Unternehmen Deutsche Telekom gilt das Bekenntnis zu Chancengleichheit und Diversity als Bestandteil der Konzern-Personalstrategie und der Unternehmenskultur seit mehr als 15 Jahren. Aus unternehmerischen und gesellschaftlichen Erfordernissen heraus wurde das „Diversity-Management“ entwickelt. Als international agierender Konzern, der in verschiedenen Geschäftssegmenten tätig ist und unterschiedliche Kulturen unter einem gemeinsamen Dach vereint, stellen Vielfalt und eine wertschätzende Grundhaltung und Umgangsweise einen Schlüssel zum Erfolg dar. „Diversity“ ist für die Deutsche Telekom ein Managementkonzept, das die Zielsetzung verfolgt, durch Anerkennung, Wertschätzung, Einbeziehung und Nutzung der individuellen Vielfalt unserer Stakeholder maßgeblich zum Geschäftserfolg beizutragen. Hierin sehen wir eine Chance, künftig vielfältige Marktsegmente bestmöglich zu bearbeiten, vielfältige Potenziale unserer Beschäftigten und unserer Teams effizient einzusetzen und nachhaltig ein innovationsförderndes Umfeld zu schaffen. Die „Diversity-Policy“, Ende 2004 vom Vorstand beschlossen, unterstreicht unseren Willen, Verbesserungspotenziale konsequent zu identifizieren und zu nutzen. Kompetente, engagierte und unternehmerisch handelnde Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind für die Deutsche Telekom ein wichtiger Erfolgsfaktor um den Bedürfnissen und Wünschen unserer Kunden mit der Entwicklung und dem Angebot optimaler Produkte und Dienstleistungen zu entsprechen.
Sicher, wir sind noch längst nicht am Ziel, aber ich kann Ihnen versichern,auch als Diplom-Ingenieurin habe ich es nicht bereut, mich für Diversity zu engagieren. Technik soll den Menschen dienen, aber dazu müssen wir die Menschen auch in Ihrer Vielfalt kennen und wertschätzen. Daran arbeite ich gern!
Sylvia Stange, Dipl.-Ing, Diversity im Konzern Deutsche Telekom
Ethnie; Herkunft; Migration; Kultur Inklusion Sprache Deutsch