Sternchen verdoppelt: Mehr Krippenplätze bei Daimler
Eltern wollen ihren Kindern Geborgenheit rund um die Uhr zuteil werden lassen. Doch was tun, wenn ein harter Arbeitstag ansteht? Mitarbeiter der Daimler AG können diese Frage zukünftig gelassener beantworten – denn ihr Arbeitgeber hat nun entschieden, die Anzahl der Krippenplätze in Deutschland von den ursprünglich geplanten 350 auf 569 Plätze zu erhöhen. „Bereits fünf Kinderkrippen stehen unseren Mitarbeitern und ihrem Nachwuchs in Deutschland zur Verfügung. Weitere neun sind an all unseren großen deutschen Standorten in der Planung“, sagt Personalvorstand und Arbeitsdirektor Günther Fleig bei der Eröffnung der Kinderkrippe „sternchen“ in Berlin-Marienfelde.
Ziel der unternehmensweiten Betreuungsoffensive der Daimler AG ist es, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bestmögliche Unterstützung anzubieten, um Beruf und Familie in Einklang zu bringen. Unternehmensleitung und Gesamtbetriebsrat haben dazu kürzlich eine Gesamtbetriebsvereinbarung zur Kleinkindbetreuung unterzeichnet. Das Angebot soll den Wiedereinstieg in den Beruf erleichtern sowie den Anteil von Frauen in der Belegschaft und in Führungspositionen weiter steigern. Dies ist ein wesentlicher Beitrag im Rahmen des Diversity-Managements der Daimler AG zur Förderung einer vielfältigen Belegschaft. „Wir können und wollen es uns nicht leisten, auf weibliche Talente und Know-how-Träger zu verzichten, nur weil sie keine qualifizierte Betreuung für ihren Nachwuchs finden. Kinderkrippen sind damit kein Kinderkram, sondern Chefsache“, sagt Fleig.
Die Betreuung in allen „sternchen“-Krippen erfolgt nach einem für Daimler entwickelten pädagogischen Konzept. Schwerpunkte sind die Förderung von Sprachen und Interesse an Naturwissenschaft, Technik, Musik, Kunst und Bewegung sowie der Umgang mit anderen Kulturen. Ein eigens entwickeltes Ernährungskonzept soll Grundstein für ein gesundes Ernährungsverhalten der Kinder sein.