Michael Stuber||9. September 2025
Insights statt Ideologien: Während viele aktuelle Debatten politisch polarisieren, hilft ein nüchterner Blick auf Wertschöpfung und Erfolgsfaktoren. Zehn Analysen haben über den Sommer 2025
Read moreMichael Stuber||9. September 2025
Nachdem das 80. European Forum Alpbach 2025 (#EFA25) Europas Zukunft diskutierte präsentieren wir eine ergänzende Analyse-Serie an der Schnittstelle von Wirtschaft, Politik und Gesellschaft
Read moreMichael Stuber||30. Juli 2025
Lokale Gegebenheiten, Branchendynamiken und die kulturelle DNA eines Unternehmens entscheiden darüber, welche Change- oder DE&I-Initiativen funktionieren – und welche nicht. Diese Trilogie zeigt, wie
Read moreMichael Stuber||23. Juli 2025
Es gibt gute Gründe, Kultur-, DE&I- und Führungsarbeit auf ein Land, eine Region oder die unternehmenseigene Kultur abzustimmen. Doch letztlich prägt die Branche, was
Read moreMichael Stuber||1. Juli 2025
Medien wollen einfache Botschaften. Kein Wunder, dass Quoten und krasse Aussagen oder Inszenierungen propagiert werden. Smartes, wirkungsvolles DE&I bleibt unterbelichtet.
Read moreMichael Stuber||21. Mai 2025
Diversity ändert sich nicht nur je nach globalem Kontext – die Themen und Dynamiken ändern sich auch mit der Zeit. Diese beeindruckende Podcastfolge bringt
Read moreMichael Stuber||16. Januar 2025
Diversity gilt als Treiber für Innovation, Markterfolg und damit steigende Firmenwerte und kam dennoch jüngst unter anti-woken Beschuss. Was sagen Finanz-Analysen dazu?
Read moreMichael Stuber||31. Oktober 2024
Früher bestand DEI Führung vor allem darin, „den Ton von oben“ vorzugeben. In einem zunehmend komplexen – und polarisierten – Umfeld sehen wir einen
Read moreMichael Stuber||15. Oktober 2024
Sie galten lange Zeit als Rahmenbedingungen für DEI: rechtliche Vorgaben der Politik und Wertewandel in der Gesellschaft. Mittlerweile erleben wir deutlich drastischere Wechselwirkungen mit
Read moreMichael Stuber||7. Oktober 2024
Boykott gegen Wokeness, scheinbar umgekehrte Diskriminierung, dünne Business Cases und deplatzierte Identitätspolitik: DEI hat zahlreiche Probleme mitsichgebracht. Die spürbaren Widerstände können überwunden werden, indem
Read moreMichael Stuber||21. September 2024
Auch nach 40 Jahren macht Erasmus+ Vielfalt erlebbar. Es ist nicht nur Mobilitätsprogramm, sondern Schlüssel für Innovation, Demokratie und Zusammenhalt.
Read moreMichael Stuber||9. September 2024
Trotz unzähliger Erfolgsgeschichten hat das Projekt Europa ein notorisch schlechtes Image. EU-Bashing ist ebenso üblich wie die Vereinnahmung von Errungenschaften durch Mitgliedsstaaten. Wie kommen
Read moreMichael Stuber||9. September 2024
Manchmal scheint es, als sei DEI mit Auswertungen, Analysen und Berichten beschäftigt. Derweil sagt uns die Trendforschung, dass DEI vom einstigen Thema für strategische
Read moreMichael Stuber||9. September 2024
Neueste Erkenntnisse stellen bereits die gängige DEI Positionierung und Vorgehensweise infrage. Dieser Beitrag diskutiert, welche Fragen wir stellen müssen um zu relevanten Ansätzen zu
Read moreMichael Stuber||10. Juli 2024
Ein aktuelles Forschungsergebnis besagt, dass die am weitesten verbreiteten DEI-Maßnahmen kontraproduktiv (!) für den Diversity Fortschritt sind. Was bedeutet das für uns hier und
Read moreMichael Stuber||2. Juli 2024
Europa beweist, dass Unterschiede stark machen. Wer Vielfalt integriert, steigert nicht nur Zusammenhalt und Motivation, sondern schafft echte Zukunftsfähigkeit.
Read moreMichael Stuber||28. April 2024
Nicht Widerstand ist das Problem, sondern Polarisierung. Beide bieten die Chance, einen robusteren Ansatz für DEI zu entwickeln, mit positiver Wirkung, breitem Engagement und
Read moreMichael Stuber||6. Dezember 2023
Bei einem lebendigen Panel in Luxemburg diskutierten Diversity-Chartas aus Brüssel, Italien und Luxembourg über Wirkung, Nutzen und das neue Diversity-Barometer.
Read moreMichael Stuber||26. November 2023
Rotary galt lange als Gegenentwurf zu Vielfalt – exklusiv, elitär, männlich geprägt. Heute bekennt sich die Organisation zu DE&I. Vor diesem Hintergrund stellen sich
Read moreMichael Stuber||20. November 2023
Seit es Diversity gibt galt(en) die Kirche(n) als Gegenentwurf: Männerbündisch, missionierend und teilweise diskriminierend. 2022 fragt sich die Diakonie geradezu folgerichtig „Wer arbeitet noch
Read moreMichael Stuber||30. September 2023
Leadership keeps being referred to as THE key to progress in DE&I. Yet, everybody appears to be focusing on something different – which does
Read moreMichael Stuber||1. Juli 2023
Die Vielfalt der Märkte abzubilden wurde zum Standard und wirft die Frage einer drohenden Zersplitterung der Kommunikation auf. Für jedes Thema oder jede Gruppe
Read moreMichael Stuber||2. Juni 2023
Role modelling DE&I, driving DE&I from the top down, strategic positioning of DE&I – the expectations people have from C-suite executives are vast. But
Read moreMichael Stuber||31. Mai 2023
DE&I-ExpertInnen wollen lokale Unterschiede berücksichtigen und gleichzeitig internationale ‚Best Practices‘ nachahmen. Nur: Was kann kopiert und was muss angepasst werden – und in welchem
Read moreMichael Stuber||26. Mai 2023
Die Forschung zu Vorurteilen, Barrieren, Privilegien und Macht enthält einen wiederkehrenden Negativposten: alte weiße Männer. Der wachsende Aktivismus (und die zunehmende Polarisierung) verstärken die
Read moreMichael Stuber||23. Mai 2023
Eine mögliche DE&I Formel ist: „Wir feiern Minderheiten und beschuldigen andere für zu langsamen Fortschritt“. Das fühlt sich gut an und stärkt das Wirgefühl;
Read moreMichael Stuber||7. Februar 2023
Using power is different from showing leadership in DE&I and both are key to successfully driving change. Traction, however, can also be reduced –
Read moreMichael Stuber||17. Januar 2023
Standing up for your case has a long tradition in Diversity. Today, media amplify various forms of activism and DE&I is increasingly perceived as
Read moreMichael Stuber||13. Dezember 2022
Diversity seems to naturally focus on differences and separation can intensify when adding an international and hence intercultural dimension. Global corporations, on the other
Read moreMichael Stuber||22. November 2022
Should the definition of Diversity include people that explicitly reject some aspects of DE&I? Or should Inclusion demand reciprocity from everyone who requests to
Read moreMichael Stuber||19. Oktober 2022
Schwarze Models, schwulesbische Flaggen, sprachlich gegendert: Die Werbung ist bunt geworden. Gefühlt über Nacht, überall und für manche übertrieben. Die Art und Weise wie
Read moreMichael Stuber||26. Mai 2022
Expertenvortrag für ein renommiertes US-amerikanisches MBA-Programm beleuchtete das Wertschöpfungsmodell von DE&I und die neuen globalen Dynamiken aus europäischer Perspektive.
Read moreMichael Stuber||26. April 2022
Im Rahmen der Lehrveranstaltung „Economics of Gender“ an der Izmir University of Economics stellte Michael Stuber den Studierenden ein europäisches Modell von DE&I als
Read moreMichael Stuber||19. April 2022
Are numerous likes from followers indicative of valuable, inspiring content? Do many participants illustrate the impact of a D&I initiative? Is positive feedback at
Read moreMichael Stuber||2. Februar 2022
One of the shared beliefs in D&I appears to be that issues from the past will be resolved with new values, generations and business
Read moreMichael Stuber||10. November 2021
Both Diversity activists and rationalists have been relentlessly exploring and explaining the need to overcome monocultures – particularly in today’s complex business contexts. What
Read moreMichael Stuber||22. Oktober 2021
Where can D&I managers find long-term reflections, evidence-based input and comprehensive framings for their (future) work? IncludEU offers an advanced training course on ‘building
Read moreMichael Stuber||2. Oktober 2021
Wie Unternehmen Karrieren gezielt fördern können und warum gendersensible Ansätze zu nachhaltigem Erfolg beitragen.
Read moreMichael Stuber||28. Juni 2021
Wenn Vielfalt zum Thema wird, nutzen die Medien meist starke Bilder. Und noch stärkere Worte. Dass dabei die Monokultur implizit als Norm gestärkt wird
Read moreMichael Stuber||27. April 2021
For sad reasons, RacialEquity became a focus topic (once more) in recent years and months. Journalists from the DW TV explore corporate responses in
Read more