Auszeichnung für Integration Behinderter in der Wissenschaft
Die Vereinten Nationen vergaben im Juni den „United Nations Public Service Award 2010“ an das Paul-Ehrlich-Institut für das Projekt „Tandem in Science – Network for Integration Projects“. Mit dem Preis werden jährlich besonders innovative und erfolgreiche Ansätze zur Verbesserung des öffentlichen Dienstes ausgezeichnet. Erstmals geht nun diese hohe Auszeichnung für die Region Nordamerika und Europa an eine Stelle der öffentlichen Verwaltung in Deutschland.
Die Auszeichnung erhält das Paul-Ehrlich-Institut für seine Netzwerkarbeit zur Integration behinderter Menschen in die wissenschaftliche Arbeit. Seit 1996 hat das Institut mit dem nationalen Tandem-Projekt und dem anschließenden europäischen Equal-Projekt mit dem Titel „Vieles ist möglich – Tandem-Partner in der Wissenschaft“ gezeigt, dass es wichtig und möglich ist, behinderte Menschen vollständig in das Berufsleben zu integrieren. Als Ergebnis dieser Arbeit wurden Barrieren z. B. für die wissenschaftliche Ausbildung oder im praktischen Arbeitsleben identifiziert und abgebaut. Neben administrativen Barrieren, wie fehlende finanzielle Förderung, standen vor allem Barrieren in den Köpfen potenzieller Arbeitgeber und Ausbildungsinstitutionen im Vordergrund. In dieser Hinsicht hat sich viel verändert, denn heute fragen Arbeitgeber branchenübergreifend nach Einsatzmöglichkeiten für schwerbehinderte Menschen und besuchen Veranstaltungen des Netzwerks.
Das Paul-Ehrlich-Institut setzte bei der Integration von Menschen mit Behinderung Schwerpunkte: Berufserfahrung durch eine Beschäftigung und Weiterqualifikation am Paul-Ehrlich-Institut sollte den Zugang zum ersten Arbeitsmarkt erleichtern. Ein weiterer Ansatz bestand in der Ermöglichung einer Berufsausbildung oder Promotion bei vorhandener körperlicher Einschränkung. Heute sind am Paul-Ehrlich-Institut über 15% der Beschäftigten Menschen mit einer Behinderung, die in allen wissenschaftlichen Fachrichtungen und in der Verwaltung arbeiten. Das Paul-Ehrlich-Institut ist als Bundesinstitut für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel die Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG).