Bundesarbeitgeberverband Chemie promotet ‚Vielfalt als Chance’
In der Januar-Ausgabe der ‚Blätter für Vorgesetzte’ widmet sich der Bundesarbeitgeberverband Chemie e.V. (BAVC) dem Thema Diversity Management und beleuchtet die Vorteile von Pluralismus in Unternehmen. Für den Artikel stand Michael Stuber mit Einblicken aus der Praxis Rede und Antwort. „Das Geschäftsumfeld fast aller Unternehmen wird international, komplex, veränderungsintensiv und talent-kritisch, so dass Diversity eine Notwendigkeit darstellt“, erklärt der Experte. Dabei mache der öffentliche Erwartungsdruck das Thema momentan zu einer akut dringlichen Priorität. Damit konform sprach sich der BAVC im November 2011 auf seiner Fachtagung Diversity Management dafür aus, „die Vielfalt unter den Arbeitnehmern bewusst zu fördern und Diversity als wichtigen Wettbewerbsfaktor anzuerkennen“. Dabei wolle man auch „ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das die Persönlichkeitsentwicklung fördert und frei von Diskriminierungen ist“. Vorreiter der Branche wie BASF – gerade als „vielfältigster Arbeitgeber Deutschlands“ prämiert – werden ebenso erwähnt wie die noch zu schaffenden Voraussetzungen für eine erfolgreiche Umsetzung in der Wirtschaft als Ganzes. Den gesamten Beitrag finden Sie derzeit online unter
http://w.bavc.de/bavc/web/web.nsf/print/pa_blaetter_vorgesetzte.html?OpenDocument&vCMSTemplate=druckversion
Die ‚Blätter für Vorgesetzte’ sind eine Publikation des BAVC. Sie erscheinen monatlich und richten sich insbesondere an die mittlere Führungsebene in den Unternehmen der chemischen Industrie. Der BAVC gibt die „Blätter für Vorgesetzte“ seit 1957 heraus.