15 000 Ingenieurstellen unbesetzt – geringer Anteil von Frauen und Älteren

Nach der aktuellen Ingenieurstudie 2005 des Verbandes der Ingenieure (VDI) sind in Deutschland derzeit 15 000 Ingenieurstellen unbesetzt, gleichzeitig gibt es aber nach Daten des IAB 26 000 Ingenieure über 50 Jahre ohne Beschäftigung. Wie die Umfrage ergab, sind derzeit nur 22,8 Prozent der in den Unternehmen beschäftigten Ingenieure über 50 Jahre. 91 Prozent der befragten PersonalentscheiderInnen haben im vergangenen Jahr, trotz Fachkräftemangels, keinen Ingenieur über 50 eingestellt, 84 Prozent planen auch in Zukunft keine Einstellung Älterer. Als Hauptgrund wird von den befragten Unternehmen angeführt, dass ältere Ingenieure über mangelnde Branchenkenntnisse und geringes aktuelles Fachwissen verfügten. Auch der Frauenanteil ist immer unter den Ingenieuren gering: Gerade einmal 10,7 Prozent der Ingenieure sind weiblich. „Laut unserer Untersuchung rechnen 57 Prozent der erfolgreichen Unternehmen mit weiter steigendem Ingenieurbedarf. Das zeigt, dass wir eine Herkules-Aufgabe vor uns haben, die große Anzahl an qualifizierten Ingenieuren zu beschaffen“ erläuterte VDI-Direktor Dr. Willi Fuchs. Die größten Engpässe an Fachkräften bestehen in den Fachrichtungen Maschinenbau und Elektrotechnik. Gerade der Mittelstand hat Probleme qualifizierten Nachwuchs zu finden. Ein weiteres Ergebnis der Studie: „Bei den Neueinstellungen vertrauen erfolgreiche Unternehmen stärker auf Frauen als weniger erfolgreiche Unternehmen”.