Racism and other issues remain unresolved and we must therefore accelerate systemic change. This, however, requires us to learn and unlearn. The online maganzine TwentyThirty dedicates an entire series to this aspect. Continue reading
ganzheitlich
364 Artikel
“Es genügt nicht, Vielfalt zu feiern und zu promoten.”
Events, Kampagnen und selbst Studien versuchen immer wieder, Vielfalt als (Mehr)Wert an sich darzustellen. Der Beruf der/s Diversity-Managerin/s fordert deutlich mehr.
4 dynamics that influence the D&I landscape – not only for the best
D&I has grown to become commonplace in the Corporate world. Meanwhile, digital tools, social networks and globalisation have shaped the informational context. What does it mean that everybody has access to data, good practices and professional networks?
Andersartigkeit: In Grenzen akzeptabel
Diversity Management bildet jenseits von Vorzeigeprogrammen eine echte Gestaltungsaufgabe. Statt Sozialromantik beschreibt Lena Schindler im BlogMagazin OhhhMhhh, passend zu dessen Profil, die echte Geschichte von Vielfalt, die auch zum Umdenken motiviert.
Bringing together local and international D&I
Research, reflections and Romanian practices. The latest comprehensive D&I publication in Europe combines critical contributions with inspiring initiatives.
Moving from Initiatives to Impact
Pledges & partnerships, campaigns & charters: Publicly visible D&I initiatives have soared across countries and industries. Despite the substantial resources that are invested in these formats, evidence suggests that workplace and business realities continue to include racism, sexism, ageism, or homophobia—contrary to what the initiatives aim to convey.
Resilient D&I: How to realign our work
As D&I experts, we have always advocated change, based on a thorough look at hidden dynamics and taking into account changing contexts. While we see many signs of good progress and real success, a number of worrying and even threating elements tell us to rethink,realign and revise our work.
Weshalb und wie Sie Ihre D&I-Kommunikation anpassen sollten
Eine ganz einfache Begründung für D&I ist, dass es den Erfolg steigert und zudem Teil unternehmerischer Verantwortung darstellt. Diese Kombination scheint verschiedene Zielgruppen abzudecken. Heftiger Gegenwind zeigt jedoch, dass die Positionierung von D&I nicht reibungslos funktioniert.
Eine andere Vorstellung von D&I
Nicht Vielfalt feiern, sondern Wertschöpfung gestalten. Nicht Massnahmen umsetzen, sondern Change als Chance verstehen. Ein Abend mit neuen Impulsen für 100 Schweizer EntscheiderInnen.
Das größte ungenutzte Potenzial in der Arbeitswelt
Konferenzen sind unter anderem Orte des Schaulaufens. Die nationale D&I Konferenz in Litauen wollte dagegen von Anfang an auch kritische Sichtweisen ermutigen.
Getting inspired by an outside perspective
Since Diversity started. the topic has evolved from an innovative niche topic to a broadly tackled issue. In order to get fresh and critical insight from the outside, one of the pioneer D&I magazines, Profiles in Diversity Journal, has invited a European to become columnist in 2019. C.f. pp 52-53.
Gut – besser – zukunftssicher: Ihr bestes D&I weiterentwickelt
Wenn ein Unternehmen bereits „ganz viel zu D&I macht“, stellt sich oft die Frage, wie spezifische Wirkung und weitere Entwicklung erzielt werden können. Die Frage bezieht sich insgesamt auf die Zukunftsfestigkeit von D&I Strategien. Wir haben Antworten.
Warum Heidi Klum Diversity ebenso schadet wie BlackRock und manche Headhunter
Dieser Moment, wenn Sie einen Trend entdecken und glauben, dass er es verdient, von Ihrem Ruhm und Ihrer Autorität gefördert zu werden. Doch schon am nächsten Tag hören Sie, dass der Trend vor 20 Jahren begann und Sie bisher Teil des Problems waren.
Diversity in Advertising? Global survey spurs hope
Marketing experts from 5 countries on 4 continents were surveyed about Diversity in advertising. Their answers show that they know what is expected from them. However, mind-sets and actions vary.
Ab jetzt geht es um Wirkung: Der neue D&I Ansatz
Je länger man im Bereich D&I arbeitet, desto schwieriger wird es, innovativ zu sein. Denn mitunter scheint es, als hätte man bereits alle Aspekte bearbeitet. Auch wir benötigten wir mehr als 3 Jahre, um unseren D&I-Ansatz komplett zu überarbeiten. Das Ergebnis bietet Ihnen innovative, internationale und evidenz-basiertes D&I.
Offizieller Bias? Welche Kriminelle „psychisch krank“ und welche „Terroristen“ sind
Einen Tag nach dem tragischen tödlichen Angriff auf Danzigs Bürgermeister Paweł Adamowicz verbreiteten viele Medien Behauptungen über eine „gemeldete” Geisteskrankheit des Angreifers. Woran erinnern wir uns bei anderen Angriffen? Und inwiefern ist es für betriebliche D&I-Arbeit relevant?
Anders und doch ähnlich: Die Umsetzung von D&I in Europa
Gibt es einen kohärenten europäischen Ansatz für D&I und kann er in unterschiedlichen lokalen Kontexten erfolgreich sein? Welche sind die regionalen Faktoren, auf die D&I zugeschnitten werden muss, um erfolgreich zu sein? Dies waren einige der hochrangigen Fragen, die zu einer innovativen europäischen Studie führten, deren Ergebnisse gerade veröffentlicht wurden.
Gruppenzugehörigkeit, Selbstüberschätzung und der korrektive Mehrwert von D&I
Neue belastbare Studien zeigen, dass langjährig erfahrene Management-Teams zu einer Selbstüberschätzung neigen, die durch demografische Vielfalt korrigiert werden kann. Dieselben Ergebnisse werfen auch Fragen zu weit verbreiteten D&I-Ansätzen auf. Englisher Beitrag aus Profiles in Diversity Journal. Continue reading
Diversity oder Cultural-Fit als Qualifikation?
Kann das Geschlecht oder das Alter – außer bei SchauspielerInnen – ein Auswahlkriterium sein? Lange wurde Vielfalt als Gegenpol zu Qualifikation gesehen – mit „Cultural Fit“ werden die Karten neu gemischt.
Start-ups: Blindflug als Geschäftsprinzip
Für neu gegründete Unternehmen, vor allem mit digitalem Geschäftsmodell, galten etliche Jahre lang überschwänglich positive Vorannahmen: Chancengerecht, multikulturell, innovativ, flexibel. Nun zeigen sich andere Realitäten.