Showing a few different characters in your advertisements is a simple way to leverage Diversity for business. Arguably, it’s too simple nowadays when diversity is a default state of many crowds. A new Levi’s® ad manages to capture and convey the spirit of D&I with a new quality.
Ein Minenfeld blinder Flecken: Religion in Deutschland
Respekt, Gleichbehandlung und ein proklamiert säkulares Grundgesetz. Es hört sich einfach an und könnte eine harmonische Basis sein. Eine Professorin an der Universität Würzburg, die alle Kopfbedeckungen in ihrem Hörsaal abnehmen lassen wollte, stieß an eine der Grenzen der Gleichbehandlung. Einige neue Bundestagsabgeordnete versuchen derweil, für den Islam geringere Freiheitsgrade als für das Christentum zu definieren.
Analysis: 10 D&I Pioneers outline the Future of D&I
While for some, D&I still feels like a new (ad)venture, others have already witnessed 20+ years of development in the field. One of the leading D&I magazines presents ten critical expert analyses including learnings and recommendations.
Digitalisierung und Diversity
Es ist gesetzt: Das nächste große Thema, ohne das kein Management-Meeting mehr auskommt. Auch der Diversity-Bereich diskutiert eifrig. Was ist neu und was ist nachhaltig am Digitalisierungs-Hype?
Where Inclusion is designed to have fun
The dynamics of fun parks are based on physical challenge and all kinds of visual or auditive impressions. Did you ever think about how people with a disability can enjoy the rides? Now, you can even try it.
Prettl Group widmet sich Diversity
Als Familienunternehmen mit knapp 10.000 Beschäftigten betreibt die Prettly Group fünf Geschäftsbereiche. Automotive, Appliance Solutions, Electronics, Energy und ProSys. Aktuell widmet sich das interne Mitarbeitermagazin dem Thema Diversity. Das zugehörige Experteninterview mit Diversity-Papst Michael Stuber gibt es hier online.
The British Approach to D&I – a pan-European comparison
18 British blue chip corporations form the second largest National subsample of 75 of Europe’s largest companies. The country also has a long tradition in non-discrimination. Does that mean that UK firms are D&I leaders, compared to other Europeans?
D&I in the Financial Sector in Europe
The financial sector constitutes the largest Industry cluster when analysing blue-chip companies in Europe. Does the economic strength translate into D&I leadership or will questions over ethics be confirmed? A comparative summary of results
Italian Energy giant focuses on D&I
ENEL’s current issue of their corporate magazine is dedicated to how to create value for business by fostering diversity inside corporations. The company describes itself as a laboratory of diversity.
Google Memo Discussion misses the point
A google employee was fired for spreading harmful stereotypes about women – ten pages long. The following discussion revolved around freedom of speech and existing (gender) gaps in the tech industry. Surprisingly, there was little refection about how D&I did not reach large, mainstream audiences over the past years.
Vereinbarung und Unternehmenskultur: Von großen Worten zu starken Taten?
Kein Event und keine Broschüre zum Thema Work/Life, bei denen nicht die Unternehmenkultur als Schlüsselbereich beschwört wird; ebenso die Vorbildfunktion der Führungskräfte. Die konkrete Gestaltung dieser Elemente bleibt jedoch weitgehend unklar und damit unerfüllt. Unterschätzte und unerwartete Barrieren behindern die wirksame Umsetzung.
When (and why) SHE fails the male test
What happens when women try to break into a male domain? A real story from Venice allows Diversity practitioners to verify key dynamics they should be aware of. Meet the first female and the first transgender Gondolieras…
Männer (und ein paar Frauen) prägen Film und Fernsehen
Womit Diversity Management umgehen muss: Das Phänomen „audiovisuelle Diversität“ wurde – der Titel lässt es vermuten – akademisch unter die Lupe genommen. Die Repräsentation und Darstellung von Frauen und Männern in TV- und Kinoproduktionen wurde nach langer Zeit wieder untersucht und zeigt klare Ergebnisse.
Cool Hi-Tech brands finally hit by harsh D&I reality
For many years, Diversity managers in traditional sectors admired high-tech companies for their cool HR and D&I programmes. More recently, the D&I community has started to frown over negative headlines from some ‘cool’ businesses. A closer look at Apple, Google and Facebook.
Größer, besser, Diversity-Tag 2017
Er schwingt sich von Rekord zu Rekord, der Deutsche Diversity Tag. Dabei haben die InitiatorInnen und PartnerInnen nicht nur die Masse im Blick. Qualität in den Botschaften, den Kontakten und der Nachhaltigkeit stehen ebenso im Fokus. Ein Überrückblick.
Vermuteter Migrationshintergrund führt zu signifikanter Benachteiligung
Die Erkenntnis, dass BewerberInnen mit ausländischen Namen geringere Chancen auf dem Wohnungsmarkt haben, löste wenig Entrüstung aus. Was, wenn das Ergebnis auf die Wirtschaft übertragbar ist?
Checklist: 12 items to test if you are inclined to group-think in D&I
An insightful (and self-critical) survey of 500 creative professionals revealed that 54 percent of them admit that ‘echo-chambers’ (and hence group-think) hamper creativity. We have created a unique checklist for you to self-test your inclination to group-think in D&I.
Steiermark: Konsequente und umfassende Förderung für Frauen in Technik
Der klassischen Frauenförderung haftet der Beigeschmack der umgekehrten Bevorzugung an. Dessen ungeachtet fördert das AMS Österreich die technische Ausbildung – und neustens auch ein FH Studium; und zwar mit Quote und umfassend.
Altersstereotype erkennen und überwinden
Die Vorstellungen vom Alter, vom Altern und von Älteren entscheiden oft über den Erfolg oder Misserfolg einer alter(n)sgerechten Personalpolitik. Dies ist ein Ergebnis eines aktuellen Projektes der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA). Eine neue Broschüre soll Unternehmen bei der Arbeit an relevanten Fragestellungen unterstützen.
15 Years of Research and Evidence-based D&I
Hard or soft facts? Snapshot or long-term trends? Which type of information are you using in your D&I work? What counts in social media and at conferences (cool images, crisp cases, or surprising figures) might not be what helps you to take the most effective decisions. Take a look at our summary of our 20 research projects.