More gender diversity in STEM can change the way research teams tackle tasks, eliminate blind spots and thus explore under-researched questions. In order to achieve this, the scope of gender diversity would need to be broadened – beyond a simple representation focus – a new analysis shows.
Ablehnung von Frauen im Management (und Ausländern?) stärker als Umfragen zeigen
Zwei neue Studien zeichnen ein alarmierendes Bild: Eine belegt stark wachsende Ausländerfeindlichkeit, die andere zeigt, dass die wahren Haltungen gegenüber Frauen in Führungspositionen deutlich negativer sind als es übliche Umfragen erscheinen lassen.
Concrete business benefits of parental absence and how to reap them
A new quantitative survey shows which challenges working parents are still facing before – and what they and the company can gain from managing parental leave well. Many robust solutions are available today to make temporary absence – of whoever and for whatever reasons – a success.
Diversity oder Cultural-Fit als Qualifikation?
Kann das Geschlecht oder das Alter – außer bei SchauspielerInnen – ein Auswahlkriterium sein? Lange wurde Vielfalt als Gegenpol zu Qualifikation gesehen – mit „Cultural Fit“ werden die Karten neu gemischt.
Start-ups: Blindflug als Geschäftsprinzip
Für neu gegründete Unternehmen, vor allem mit digitalem Geschäftsmodell, galten etliche Jahre lang überschwänglich positive Vorannahmen: Chancengerecht, multikulturell, innovativ, flexibel. Nun zeigen sich andere Realitäten.
Neues Diversity-Logo erstmals für Erdogan eingesetzt
Es war eine überraschende Gelegenheit für Ungleich Besser: Nur wenige Tage nachdem sie in Budapest eine D&I-Vision für Europa vorgestellt hatten, setzte das Team ihr brandneues Firmenlogo erstmals öffentlich ein, um dem türkischen Präsidenten Erdogan eine europäische Botschaft zu übermitteln.
Our most convincing Business Case for D&I
Everyone probably knows some studies that illustrate the value-add of D&I. Is that enough to convince your stakeholders? Do these studies cover, e.g., the dimensions of religious or functional diversity? The latest global business case inventory identified 181 new studies of which 50 fulfilled strong quality standards.
Unconscious Biases fundiert und pragmatisch bearbeiten
Erkenntnisse über unbewusste Wahrnehmungsverzerrungen und Handlungsmuster können faszinieren – aber führt dies zu grundlegenden und nachhaltigen Veränderungen? Und welche Biases müssen bearbeitet werden, um D&I-Barrieren zu überwinden? Im Wirrwar der Modelle bieten wir einen evidenzbasierten und gleichzeitig praktischen Ansatz, der D&I-bezogene Biases auf mehreren Ebenen und mittels Inclusive Leadership adressiert.
ECB fail: How an EU institution undermines EU gender equality
European Union Institutions tend to take the high ground when it comes to Gender Equality. The unveiling event for the new 100 and 200 Euro banknotes at the ECB showed how easy an opportunity to show equality is missed and traditional gender clichés are promoted – by the EU itself.
European Blue Chip Firms underreport D&I
Annual reports provide opportunities to talk about progress and success. While large corporations do so regarding their D&I commitment and activities, they are much more modest when it comes to publishing D&I numbers.
Eine ganz eigene D&I Welt: Management und Führungskultur
Führungskräfte stehen im Fokus aller Change-Ansätze. Die Besonderheit bei D&I: Das Thema weist vielschichtige Bezüge zum strategischen Management, zur operativen Führung und zur persönlichen Vorbildfunktion auf.
„No need for Gender on the Labour Market“
In an attempt to justify the ban of gender studies from Hungarian Universities, State officials claimed that differences between men and women were purely biological. Hence there was no need to do research or to teach Gender in Hungary.
D&I als direkter Beitrag zu Ihrer Strategie
Die strategischen Prioritäten Ihres Unternehmens dienen als Richtschnur für D&I. Ob Innovation, Wachstum, Agilität oder Effizienz: Diversity leistet konkrete Beiträge dazu.
What D&I managers want to learn
The job of a D&I manager often involves a miracle agenda: Make progress, deliver benefits, include everyone and manage complex stakeholders. Hence, they need a variety of skills and deep knowledge in many areas. Where do they acquire and develop these?
Ein Konzept für alle Individuen: Vom Gruppendenken zu Inclusion
Als wirtschaftliches Konzept sollte Diversity keine Insellösungen liefern, die angreifbar sind und zu Überdruss führen. Stattdessen sind umfassende Konzepte erforderlich, die die wertvollen Potenziale Aller einbeziehen und daher auch die Mehrheiten erreichen.
Measuring the success of D&I (the What and the How)
How should companies measure the success of their D&I work – and which types of success should be defined in the first place? International experts met in Brussels to learn and discuss the different paradigms for measuring success and how they fit into effective D&I frameworks and communication.
Timely for the Pride season: Drivers for LGBT success
More and more companies are marching along the Pride parades, some even colouring their brand logos in rainbow colours. However, research on LGBT D&I management has been scarce. A summary of two studies that were largely overlooked to date and an outlook on the future of LGBT practice.
Diversity als Pflichtfach für Sport-Studierende – und eine ganze Woche der Vielfalt
Nachdem Diversity im Sport lange ein Randgruppenthema war gilt es nun als Schlüsselkompetenz und wurde damit zum Pflichtfach für Studierende an der Deutschen Sporthochschule Köln. Zudem findet hier die „Woche der Vielfalt“ gemeinsam mit der Universität zu Köln statt. Und das nicht nur mit Wohlfühlthemen.
Average grades and downplaying gender is good for women, 2 new scientific studies say
For years, women were told to go for the best marks and strengthen their confidence in the specific perspectives and approaches they bring to the workplace. Two brand-new studies seem to reverse the assumptions: women are penalised for good grades and they increase much-needed confidence when they downplay gender differences.
Innovatives Gendermanagement in Kommunen – ähnlich wie in der Wirtschaft?
Der zweite „Gender Award – Kommune mit Zukunft“ würdigt vorbildliche Gleichstellungsarbeit auf kommunaler Ebene und zeigt den Gestaltungsspielraum jenseits gesetzlicher Regelungen. Manche Aspekte scheinen dem Vorbild der Wirtschaft zu folgen – oder sind es parallele Entwicklungen?