Gleiche Chancen in Bildung und Beschäftigung sind die Herausforderungen unserer Zeit. In der Informationsgesellschaft gilt der Umgang mit den modernen Kommunikationsmedien als Schlüsselkompetenz. Neue Berufe und damit Zukunftsperspektiven entstehen durch Entwicklung und Nutzung neuer Technologien. Chancengleichheit entsteht nur dann, wenn alle Bürgerinnen und Bürger einen gleichberechtigten Zugang erhalten. Daher sind alle Akteurinnen und Akteure in Bildung, Wirtschaft, Politik und Praxis gefordert, gemeinsam neue Strategien zur Verwirklichung von Chancengleichheit in einem erweiterten Europa zu entwickeln. Continue reading
Veranstaltungsbeitrag
110 Artikel
Neue EU Richtlinien zur Anti-Diskriminierung. Die BDA (Bundesvereinigung Deutscher Arbeitgeberverbände) informiert in einer Veranstaltungsreihe
Im Jahre 2005 steht die Umsetzung der drei EU-Antidiskriminierungsrichtlinien in das deutsche Recht bevor und auf die Arbeitgeber kommen weitere Pflichten zu. Die neuen Vorschriften werden für das Arbeitsrecht, wie auch für das Zivilrecht, weitreichende Veränderungen bringen. Um in der betrieblichen Praxis rechtzeitig auf künftige Rechtsfragen – z. B. mögliche Arbeitgeberhaftung – vorbereitet zu sein, erläutern die Referenten einer Veranstaltungsreihe der BDA Auswirkungen des zu erwartenden Gesetzes auf die Unternehmen. Continue reading
DIVERSITY MARKETING: Vielfalt in Zielgruppen als innovative Chance der Marktbearbeitung
Die Veranstaltungsreihe “Brücken zwischen Theorie und Praxis” findet im Wintersemester 2004/05 erstmals am Fachbereich Wirtschaftswissenschaft der FH Erfurt statt. Von November bis Januar bietet die Hochschule 9 ausführliche Vorträge an, die jeweils montags von 16 Uhr bis 18:30 Uhr dauern. Studierende können durch regelmäßige Teilnahme einen Schein erhalten und Gäste sind herzlich willkommen. Continue reading
GAY MARKETING: Need or Nice-to-do? Discrimination or Diversity?
A special event was held at the University of Tilburg to discuss a widely ignored approach to marketing, namely the potential of gay/lesbian market segments. One of Europe’s leading Diversity experts, Michael Stuber, had included the marketing perspective from the beginning on and, as part of that work, had covered gay marketing through research and consulting. Continue reading
Fördern und Fordern in europäischen Beschäftigungsstrategien
Der Bundesverband Jobrotation kündigt an: Diversity bedeutet Vielfalt. Vielfalt anzuerkennen und als Bereicherung im Unternehmens- und Bildungsalltag einzubeziehen, ist Ziel dieser europäischen Konferenz. Wie behandeln die einzelnen europäischen Beschäftigungsstrategien diese Herausforderung, welche Lösungsansätze und Instrumente gibt es. Wie gehen Unternehmen mit diesem Potenzial um, welche Erfahrungen gibt es bereits und sind diese zu verallgemeinern? Continue reading
diversity:forum Universität Witten-Herdecke
Unterschiede fruchtbar machen: Die Universität Witten/Herdecke lädt am 8. und 9.10.2004 zum Kongress in Sachen Diversity Management ein. Sind Unternehmen mit einer internationalen Belegschaft erfolgreicher? Wie eröffnet man sich Märkte in fremden Kulturräumen? Wie kann man in einer Zeit zunehmend unberechenbarer werdender Konsummuster die Markenführerschaft erreichen? Continue reading
Diverse Solutions Conference: CORPORATE PRACTICES IN EUROPE
Diverse Reflections – a European funded partnership between Denmark, Germany, the Netherlands and the United Kingdom – is one of the successful projects funded by the EU’s EQUAL programme. It links the UK-based National development partners, Kirklees Metropolitan Council and twelve more, with their European counterparts. Continue reading
Interone International University Bruchsal
Ein Symposium zum Thema “Diversity – Managing the World’s Potential” veranstaltet die Studenteninitiative The Interone an der International University in Bruchsal. Dazu werden am 9. Juli Experten aus dem Wirtschafts- und Bildungsbereich erwartet. Eine Präsentation der besonderen Art erwartet die Teilnehmer von Diversity-Pionier Michael Stuber. Continue reading
International Managing Diversity Conference, Universität Potsdam
Diversity hat als Managementphänomen inzwischen eine mehr als 30 jährige Tradition in Forschung und Praxis. Jüngste Studien zeigen, dass die Thematik sogar weiterhin zunehmende (internationale) Beachtung erfährt. Eine ungebrochen steigende Anzahl von Veröffentlichungen und Tagungen sowie hochinteressante Praxisberichte zeugen davon, dass Diversity Management den raschen Wechsel von “prominenten” Management-Ansätzen der vergangenen Jahrzehnte souverän überlebt hat und auch weitere Moden überleben wird. Continue reading
Diversity – an American training concept adapted to the European environment: The Cases of Belgium, Germany and the Netherlands
Als internationale Vereinigung für interkulturelle Themen bringt SIETAR weltweit Experten auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene zusammen. Die jährliche Europakonferenz findet 2004 in Berlin statt. Der Track 7 befasst sich mit Theorien und Methoden interkultureller Trainings. Continue reading
Erstmals Fachgespräch “Diversity” bei der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
Schon als Mitgründerin der Grünen war Marie-Luise Beck eine Vorreiterin. Kein Wunder, dass Sie auch als Migrationsbeauftragte neue Akzente setzt. Als erste Verantwortliche in diesem Amt wendet sie sich einer deutlich positiven Sichtweise auf ethnisch-kulturelle Vielfalt zu, wie sie im Diversity Management vertreten wird. Die Beauftragte der Bundesregierung lud zu einem Fachgespräch ein, das pikanterweise in den Räumlichkeiten des Familienministeriums in der Berliner Mohrenstraße stattfand. Einen zentralen Input gab der Kölner Diversity-Experte Michael Stuber mit einer Mischung aus Forschungsergebnissen, grundsätzlichen Überlegungen und Praxisbeispielen. Continue reading
Impulstagung: Ungleich besser verkaufen – Marktchancen bei Frauen in neuem Licht
Alle sprechen darüber, alle finden es ungeheuer spannend – aber die wenigsten Unternehmen setzen es wirklich schon um: Marketing für die Wirtschaftsmacht „Frauen“! Dabei ist uns allen bewusst, dass sich die Entwicklung der letzten Jahre auf drei markante Erkenntnisse zurückführen lässt: Frauen stellen u.a. wegen zunehmend höherqualifizierter Berufstätigkeit (verbunden mit steigendem Einkommen!) eine ernstzunehmende Marktmacht dar. Continue reading
Diversity & Inclusion: Perspektiven der Beratungspraxis
Statt im vielzitierten Elfenbeinturm zu bleiben, lädt sich die Diversity-Professorin Gertraude Krell Praktiker an die Hochschule ein. Für das laufende Seminar zu Diversity Management gewann die akademische Vordenkerin den Vorreiter aus der Praxis: Den Kölner Forscher, Publizist und Berater Michael Stuber. Bereits seit 1997 arbeitet er mit US-Konzernen bei der Implementierung von Diversity zusammen und berät auch seit ein paar Jahre die deutschen First Mover dieses Bereiches – wie die Deutsche Bank. Continue reading
Internationale Managing Diversity Konferenz Potsdam 2003 Beiträge zur Professionalisierung und Internationalisierung
Auch wenn das Thema noch vergleichsweise neu ist, in Potsdam findet schon die dritte Managing Diversity Konferenz statt. Der Lehrstuhl von Dieter Wagner hatte schon vor Jahren den richtigen Riecher und betätigte sich frühzeitig in diesem Themenfeld. Auf der diesjährigen Veranstaltung präsentieren die Forscher ein besonderes Forum, nämlich zur International Corporate Practices. Continue reading
Dialog mit Hamburger Unternehmen: Diversity Management – eine geeignete Personalentwicklungsstrategie für kleine und mittelständische Unternehmen?
Belegschaftsvielfalt ermöglichen und dabei lesbische Mitarbeiterinnen und schwule Mitarbeiter einbeziehen – Strategie einer erfolgreichen Unternehmensführung und Instrument gegen Diskriminierung am Arbeitsplatz. Der Diversity-Berater Michael Stuber und Firmen-Vertreter aus Hamburg werden diesen Ansatz und ihre praktischen Erfahrungen damit vorstellen und mit Ihnen diskutieren. Alle Unternehmen, ob mit oder ohne Erfahrungen in diesem Bereich, sind bei dieser Veranstaltung willkommen! Continue reading
Erfolgsfaktor Vielfalt – In Chancengleichheit investieren, InPact Fachtagung
In einer globalisierten Arbeitswelt und einer zunehmend ethnisch, kulturell und sozial ausdifferenzierten Gesellschaft von Kunden, Konsumenten und Produzenten wird der produktive Umgang mit der Vielfalt zu einem wichtigen Erfolgsfaktor für Betriebe und Verwaltungen. Als zukunftsfähig werden sich diejenigen Organisationen erweisen – seien es Betriebe, Verwaltungen oder Non Profit-Organisationen –, die gelernt haben, die Unterschiedlichkeit von Menschen als Potenzial für neue Problemlösungen anzusehen und zu nutzen. Continue reading
Fachtag des Hessischen Sozialministeriums zum Thema „Diversity“
Menschen sind vielfältig. Sie unterscheiden sich in ihrer Herkunft, ihrer körperlichen Befähigung, ihrer psychosexuellen Identität, ihrem Geschlecht, in ihrer Körpergröße, ihrem Alter und vielem mehr. Grundlegende gesellschaftlichen Veränderungen der vergangenen Jahrzehnte führen dazu, den einzelnen Menschen in seiner Vielfalt bei der Gestaltung von Arbeitsverhältnissen – sei dies nun in der Verwaltung, in Unternehmen oder in Wohlfahrtseinrichtungen – verstärkt in den Vordergrund zu stellen. Continue reading
Personelle Vielfalt in Organisationen
Seit einigen Jahren erleichtert das ökonomische Konzept Managing Diversity den Umgang mit personeller Vielfalt in Unternehmen. Es zielt darauf ab, die Eigenheiten von Individuen und Gruppen ganz bewusst als strategische Ressource zu nutzen. Alle Mitarbeiter, auch die Angehörigen von Minderheiten, sollen sich mit der Organisation identifizieren können, ohne ihre Gruppenidentität verleugnen zu müssen. Continue reading
The 3rd European Work-Life and Diversity Conference
Announcement from The Conference Board Europe: Work-Life and Diversity strategies have proven to be of key importance in maintaining morale and productivity in periods of economic crisis. Though some costly programmes may be reduced during this period or their implementation delayed, these fundamental strategies need to be kept on track. Managing an increasingly diverse workforce in times of insecurity and conflict presents new challenges for management. Continue reading
Managing Diversity Konferenz der Universität Bielefeld und der FH Gelsenkirchen: Deutschland entdeckt den Wert von Vielfalt
Unter Beteiligung führender Unternehmen wie Kraft Foods und Ford findet in Köln vom 12. – 14. September 2002 die Diversity-Fach-Konferenz der Universität Bielefeld und der Fachhochschule Gelsenkirchen im Kölner Dorint-Hotel statt. Die Veranstaltung verbindet wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischen Anwendungsfragen rund um die Nutzung individueller Unterschiede zur Steigerung des wirtschaftlichen Erfolges. Continue reading