For many years, Diversity managers in traditional sectors admired high-tech companies for their cool HR and D&I programmes. More recently, the D&I community has started to frown over negative headlines from some ‘cool’ businesses. A closer look at Apple, Google and Facebook.
Corporate Practice / Strategien und Instrumente
538 Artikel
Checklist: 12 items to test if you are inclined to group-think in D&I
An insightful (and self-critical) survey of 500 creative professionals revealed that 54 percent of them admit that ‘echo-chambers’ (and hence group-think) hamper creativity. We have created a unique checklist for you to self-test your inclination to group-think in D&I.
Steiermark: Konsequente und umfassende Förderung für Frauen in Technik
Der klassischen Frauenförderung haftet der Beigeschmack der umgekehrten Bevorzugung an. Dessen ungeachtet fördert das AMS Österreich die technische Ausbildung – und neustens auch ein FH Studium; und zwar mit Quote und umfassend.
Altersstereotype erkennen und überwinden
Die Vorstellungen vom Alter, vom Altern und von Älteren entscheiden oft über den Erfolg oder Misserfolg einer alter(n)sgerechten Personalpolitik. Dies ist ein Ergebnis eines aktuellen Projektes der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA). Eine neue Broschüre soll Unternehmen bei der Arbeit an relevanten Fragestellungen unterstützen.
15 Years of Research and Evidence-based D&I
Hard or soft facts? Snapshot or long-term trends? Which type of information are you using in your D&I work? What counts in social media and at conferences (cool images, crisp cases, or surprising figures) might not be what helps you to take the most effective decisions. Take a look at our summary of our 20 research projects.
Der Europavergleich zum Deutschen Diversity Tag 2017
Kommunizieren deutsche Konzerne Diversity mehr oder weniger als ihre europäischen Wettbewerber? Oder einfach anders? Eine vergleichende Analyse, die seit 2007 bereits zum fünften Mal durchgeführt wurde, zeigt: Deutsche Großunternehmen platzieren Diversity deutlicher im Kontext sozialer Verantwortung als dies in Europa üblich ist. Zudem sind die Themen Frauenförderung und Work/Life-Balance deutlich überrepräsentiert. „Eine unglückliche Kombination“, meinen Experten.
EuroZone Blue Chips increase volume of D&I Communication – with a Gender focus
The 50 largest corporations in the EuroZone have further increased the communication of their D&I policies and practices. This finding of the latest analysis of Corporate Reporting is particularly true for CSR reports – and for gender. An over of research results provide a crisp and clear picture.
Deutsche und Schweizer Konzerne im europäischen D&I Vergleich
Seit 2008 analysieren Praxisforscher regelmäßig Art und Umfang der D&I Kommunikation der größten Unternehmen Europas. 13 der 50 Topkonzerne haben ihren Hauptsitz in Deutschland oder der Schweiz. Wie unterscheiden sich deren D&I Konzepte vom Rest Europas?
Autodidaktisch zum Diversity Promotor
Das RKW Kompetenzzentrum, der Verband binationaler Familien und Partnerschaften und International HuMan Power haben gemeinsam eine Argumentationshilfe zum Umgang mit diskriminierenden Vorurteilen gegenüber Zugewanderten im Betrieb veröffentlicht.
kununu auf dem dünnen Eis der Rankings zu Familienfreundlichkeit
Die Arbeitgeber-Bewertungsplattform kununu hat mit verschiedenen Partnern in Österreich und Deutschland familienfreundliche Arbeitgeber ermittelt. Eine Rangliste basiert auf abgegebenen Bewertungen, die andere auf einer Befragung von über 10.000 ArbeitnehmerInnen.
Berufliche Unterstützung für Migrantinnen – Chancen für Arbeitgeber
Wer benötigt welche Unterstützung und warum? Spricht man über Migrantinnen scheinen diese Fragen direkt auf die vermutete Doppeldiskriminierung abzuzielen und einen doppelten Schutzreflex auszulösen. Die Kommunikation – auch guter Ansätze – wird damit zweischneidig.
Spanish Diversity Honours
For the second time, the Spanish Diversity Foundation recognised employers in different categories for their D&I work. The award-type ceremony formed part of a larger event that also included a Social Responsibility label and the signing of the Diversity Charter.
How D&I leaders should be D&I role models and work more with the mainstream majority
For twenty years, D&I was demanding inclusive behaviour and high ethical standards from dominant groups while running programmes for women and minorities. The analysis shows that this has to be reversed: D&I leaders should role model their ideals and work a lot more with the mainstream majority.
Vielfalt: Was gut für Marke und Geschäft ist, ist manch anderen ein Dorn im Auge
„Das traditionelle Vater-Mutter-Kind-Modell hält in Deutschland weiterhin das „Familien-Monopol“ und das ist konservativen Politikern und Kirchen recht. Die Wirtschaft orientiert sich derweil an gesellschaftlichen Realitäten, wie zum Beispiel die Telekom, die bunte Familien umwirbt und bewirbt.
D&I must step out of its own comfort zone
D&I is stuck in routine, generic strategies and a copy-and-paste mentality. This analysis shows how a lack of relevance to the business and too much regulation is limiting the scope and impact of Diversity. A new business focus can bring back the change into D&I and unleash intrinsic energy. Continue reading
D&I could be a powerful alternative to Nationalism – if pitched effectively
It felt as if overnight many achievements of 20 years of D&I work were ruined when nationalistic and post-truth campaigns received support and were partially successful. A root cause analysis shows how badly managed globalisation and virtualisation led to fragile communities. D&I has the power to offer an alternative – but for that, it needs to be re-framed.
Wirtschaftsministerium setzt sich für mehr Inklusion in der Ausbildung ein
Das Thema Behinderung gilt als Domäne der Sozialverbände. Umso bemerkenswerter ist es, dass die Mittelstandsbeauftragte, Staatssekretärin Gleicke aus dem Wirtschaftsministerium, mehr und bessere Ausbildungsplätze für junge Menschen mit Behinderungen forderte.
Good practices to manage religious diversity at work
Religious diversity in the workplace receives increasing attention in Europe. While the topic is often considered either taboo, a question of personal values or a challenge of compatibility, practical ways to reconcile a secular vision of the workplace and respect of diversity and personal religious choices are becoming more common.
Rassistische Reaktionen auf dunkelhäutiges Model in Tschechien
Was in vielen Werbekampagnen selbstverständlich ist, löste bei Lidl in Tschechien kontroverse Reaktionen aus: ein dunkelhäutiges Model in einem Werbeflyer. Der Discounter reagierte kühl und gelassen auf rassistische Kommentare und wurde dabei von der Politik und der Öffentlichkeit unterstützt.
Breaking Gender Stereotypes in mass advertisements – but only for Christmas
Featuring female drivers in car advertisements is rare while it could attract more attention than the standard setting of ‘him sitting in the driver seat’. Similarly, some iconic marketing figures are implicitly assumed male. Both was challenged by Audi and Lidl respectively – but ‘only’ for special Christmas campaigns.