While for some, D&I still feels like a new (ad)venture, others have already witnessed 20+ years of development in the field. One of the leading D&I magazines presents ten critical expert analyses including learnings and recommendations.
Corporate Practice / Strategien und Instrumente
524 Artikel
Where Inclusion is designed to have fun
The dynamics of fun parks are based on physical challenge and all kinds of visual or auditive impressions. Did you ever think about how people with a disability can enjoy the rides? Now, you can even try it.
Prettl Group widmet sich Diversity
Als Familienunternehmen mit knapp 10.000 Beschäftigten betreibt die Prettly Group fünf Geschäftsbereiche. Automotive, Appliance Solutions, Electronics, Energy und ProSys. Aktuell widmet sich das interne Mitarbeitermagazin dem Thema Diversity. Das zugehörige Experteninterview mit Diversity-Papst Michael Stuber gibt es hier online.
The British Approach to D&I – a pan-European comparison
18 British blue chip corporations form the second largest National subsample of 75 of Europe’s largest companies. The country also has a long tradition in non-discrimination. Does that mean that UK firms are D&I leaders, compared to other Europeans?
D&I in the Financial Sector in Europe
The financial sector constitutes the largest Industry cluster when analysing blue-chip companies in Europe. Does the economic strength translate into D&I leadership or will questions over ethics be confirmed? A comparative summary of results
Italian Energy giant focuses on D&I
ENEL’s current issue of their corporate magazine is dedicated to how to create value for business by fostering diversity inside corporations. The company describes itself as a laboratory of diversity.
Cool Hi-Tech brands finally hit by harsh D&I reality
For many years, Diversity managers in traditional sectors admired high-tech companies for their cool HR and D&I programmes. More recently, the D&I community has started to frown over negative headlines from some ‘cool’ businesses. A closer look at Apple, Google and Facebook.
Checklist: 12 items to test if you are inclined to group-think in D&I
An insightful (and self-critical) survey of 500 creative professionals revealed that 54 percent of them admit that ‘echo-chambers’ (and hence group-think) hamper creativity. We have created a unique checklist for you to self-test your inclination to group-think in D&I.
Steiermark: Konsequente und umfassende Förderung für Frauen in Technik
Der klassischen Frauenförderung haftet der Beigeschmack der umgekehrten Bevorzugung an. Dessen ungeachtet fördert das AMS Österreich die technische Ausbildung – und neustens auch ein FH Studium; und zwar mit Quote und umfassend.
Altersstereotype erkennen und überwinden
Die Vorstellungen vom Alter, vom Altern und von Älteren entscheiden oft über den Erfolg oder Misserfolg einer alter(n)sgerechten Personalpolitik. Dies ist ein Ergebnis eines aktuellen Projektes der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA). Eine neue Broschüre soll Unternehmen bei der Arbeit an relevanten Fragestellungen unterstützen.
15 Years of Research and Evidence-based D&I
Hard or soft facts? Snapshot or long-term trends? Which type of information are you using in your D&I work? What counts in social media and at conferences (cool images, crisp cases, or surprising figures) might not be what helps you to take the most effective decisions. Take a look at our summary of our 20 research projects.
Der Europavergleich zum Deutschen Diversity Tag 2017
Kommunizieren deutsche Konzerne Diversity mehr oder weniger als ihre europäischen Wettbewerber? Oder einfach anders? Eine vergleichende Analyse, die seit 2007 bereits zum fünften Mal durchgeführt wurde, zeigt: Deutsche Großunternehmen platzieren Diversity deutlicher im Kontext sozialer Verantwortung als dies in Europa üblich ist. Zudem sind die Themen Frauenförderung und Work/Life-Balance deutlich überrepräsentiert. „Eine unglückliche Kombination“, meinen Experten.
EuroZone Blue Chips increase volume of D&I Communication – with a Gender focus
The 50 largest corporations in the EuroZone have further increased the communication of their D&I policies and practices. This finding of the latest analysis of Corporate Reporting is particularly true for CSR reports – and for gender. An over of research results provide a crisp and clear picture.
Deutsche und Schweizer Konzerne im europäischen D&I Vergleich
Seit 2008 analysieren Praxisforscher regelmäßig Art und Umfang der D&I Kommunikation der größten Unternehmen Europas. 13 der 50 Topkonzerne haben ihren Hauptsitz in Deutschland oder der Schweiz. Wie unterscheiden sich deren D&I Konzepte vom Rest Europas?
Autodidaktisch zum Diversity Promotor
Das RKW Kompetenzzentrum, der Verband binationaler Familien und Partnerschaften und International HuMan Power haben gemeinsam eine Argumentationshilfe zum Umgang mit diskriminierenden Vorurteilen gegenüber Zugewanderten im Betrieb veröffentlicht.
kununu auf dem dünnen Eis der Rankings zu Familienfreundlichkeit
Die Arbeitgeber-Bewertungsplattform kununu hat mit verschiedenen Partnern in Österreich und Deutschland familienfreundliche Arbeitgeber ermittelt. Eine Rangliste basiert auf abgegebenen Bewertungen, die andere auf einer Befragung von über 10.000 ArbeitnehmerInnen.
Berufliche Unterstützung für Migrantinnen – Chancen für Arbeitgeber
Wer benötigt welche Unterstützung und warum? Spricht man über Migrantinnen scheinen diese Fragen direkt auf die vermutete Doppeldiskriminierung abzuzielen und einen doppelten Schutzreflex auszulösen. Die Kommunikation – auch guter Ansätze – wird damit zweischneidig.
Spanish Diversity Honours
For the second time, the Spanish Diversity Foundation recognised employers in different categories for their D&I work. The award-type ceremony formed part of a larger event that also included a Social Responsibility label and the signing of the Diversity Charter.
How D&I leaders should be D&I role models and work more with the mainstream majority
For twenty years, D&I was demanding inclusive behaviour and high ethical standards from dominant groups while running programmes for women and minorities. The analysis shows that this has to be reversed: D&I leaders should role model their ideals and work a lot more with the mainstream majority.
Vielfalt: Was gut für Marke und Geschäft ist, ist manch anderen ein Dorn im Auge
„Das traditionelle Vater-Mutter-Kind-Modell hält in Deutschland weiterhin das „Familien-Monopol“ und das ist konservativen Politikern und Kirchen recht. Die Wirtschaft orientiert sich derweil an gesellschaftlichen Realitäten, wie zum Beispiel die Telekom, die bunte Familien umwirbt und bewirbt.